Halsschmerzen homöopathisch behandeln

Bei Halsschmerzen kratzt und brennt es im Hals. Jeder Schluck ist schwierig und schmerzt. Die Rachenschleimhaut ist meist im Rahmen einer Erkältung entzündet. Die Halsschmerzen werden häufig von anderen Erkältungssympotmen wie Husten, Schnupfen oder Fieber begleitet.
Homöopathische Mittel lindern die Schluckbeschwerden und die Schmerzen auf natürliche Art und ohne Nebenwirkungen.
Unsere Empfehlung: Finden Sie mehr Informationen zum Thema Halsschmerzen bei Kindern in unserem Ratgeber Homöopathie für Kinder
Unterstützende homöopathische Mittel
Nachfolgend beschrieben sind körperliche Symptome. Wählen Sie ein homöopathisches Mittel bei Halsschmerzen, das am besten zu Ihrer Situation passt.
Symptome von Halsschmerzen
Halsschmerzen werden häufig begleitet von
- Schluckbeschwerden
- ein Kratzen im Hals
- Räusperzwang
- Wundgefühl im Hals
- trockener Mund
- dunkelroter Rachen & Mandeln
- großes Durstgefühl oder gar kein Durstgefühl
- evtl. Fieber
Behandlung von Halsschmerzen
Halsschmerzen werden häufig pflanzlich behandelt mit Teezubereitungen oder Gurgellösungen aus
- Salbei,
- Kamille oder
- Thymian.
Ursachen von Halsschmerzen können sein:
- Viren und Bakterien (über 50%)
- Umweltgifte
- Rauchen
- Staub
- zu trockene Raumluft
In über 50% der Fälle sind Viren und Bakterien die Auslöser von Halsschmerzen. Diese können wiederum zu Erkrankungen führen wie:
- Erkältungen
- Mandelentzündung (Angina)
- Halsentzündungen
- Kehlkopfentzündungen
Anzeige

Homöopathische Mittel können Sie bei der Versandapotheke medpex bestellen.
Dort finden Sie eine große Auswahl zu günstigen Preisen.
zur Versandapotheke
Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenHinweis zur Selbstbehandlung
Die homöopathische Therapie gilt als sanft und nebenwirkungsfrei. Viele Patienten sind der Meinung, dass sie mit homöopathischen Mitteln nichts falsch machen können. Das ist jedoch so nicht richtig: bei längerer Einnahme eines ungeeigneten homöopathischen Arzneimittels kann es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen und notwendige Therapien können durch eine erfolglose Selbstbehandlung verzögert werden.
Trotzdem ist eine Selbstbehandlung möglich.
Beachten Sie unsere Hinweise zur homöopathischen Selbstbehandlung.
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!
Inhaltliche Betreuung durch Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
Letzte Aktualisierung: 17.04.2019