Wyethia

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 18.05.2020



Was ist Wyethia?

Wyethia ist ein wichtiges homöopathisches Mittel gegen Heuschnupfen, wenn ein ungeheuer starker Juckreiz in Hals, Nase und Gaumen das vorherrschende Symptom ist. Mitunter strahlt der Juckreiz bis zu den Ohren aus. Die Patienten können den Juckreiz lindern, indem sie mit der Zunge kräftig am Gaumen hin- und herfahren. Zudem räuspern sie sich ständig.

Das homöopathische Mittel ist auch hilfreich bei Sängern und Rednern mit einem gereizten Hals. Der Rachen juckt und ist geschwollen. Die Betroffenen räuspern sich ständig oder hüsteln andauernd.

Leitsymptome

  • Heuschnupfen mit Juckreiz in der Nase und im Hals und am Gaumen
  • Verlangen, sich ständig zu räuspern und zu hüsteln
  • Trockener Hals
  • Hals fühlt sich wie geschwollen an
  • Heiserkeit durch Sprechen und Singen
  • Trockener Reizhusten
  • Nach unten ausstrahlende Rückenschmerzen
  • Die rechten, unteren Rippen schmerzen

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Wyethia benötigen?

Menschen, die Wyethia benötigen, sind oftmals niedergeschlagen. Sie sind nervös und machen sich viele Sorgen. Vorherrschend ist auch ein Gefühl von Schwäche. Die Patienten brechen bei der kleinsten Anstrengung in Schweiß aus. Alle Beschwerden sind nachmittags schlimmer als zu anderen Tageszeiten.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Wyethia ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verschlechterung:
  • nachmittags

Was sind typische Anwendungsgebiete für Wyethia?

  • Heuschnupfen
  • Halsentzündungen
  • Hämorrhoiden

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Halsschmerzen

Der innere Hals ist gereizt und geschwollen. Die Patienten haben ein Engegefühl und einen starken Juckreiz im Hals. Sie müssen sich ständig räuspern.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Halsschmerzen im Detail
Hämorrhoiden

Die Patienten leiden unter Verstopfung, Juckreiz im After und nicht blutenden Hämorrhoiden.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Hämorrhoiden im Detail
Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen

Die Heuschnupfen-Symptomatik ist gekennzeichnet durch starken Juckreiz in Gaumen, Hals und Nase. Die Patienten haben das Bedürfnis, sich andauernd zu räuspern. Sie haben das Gefühl, als sei der Hals zugeschwollen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Wyethia

In der Homöopathie wird Wyethia hauptsächlich in Form von Globuli verwendet.

Dosierung von Wyethia

Einnahme und Dosierung

Hochakute Beschwerden werden mit Wyethia D6 behandelt. Das Mittel wird zunächst in Abständen von zehn Minuten eingenommen, bis sich der Juckreiz bessert. Dann werden die Einnahmeabstände vergrößert. Wenn die Beschwerden regelmäßig über einen längeren Zeitraum bestehen, empfiehlt sich die Einnahme von Wyethia D12 ein- oder zweimal täglich.

Wirkung von Wyethia

Wyethia wirkt auf die Schleimhäute und die Atemwege.

Wyethia in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Wyethia wird während der Schwangerschaft zur Behandlung von Heuschnupfen gegeben. Die Schwangeren leiden unter einem unerträglichen Juckreiz in Hals, Nase und besonders am Gaumen. Sie haben auch das Gefühl, als sei der Hals zugeschwollen. Ständiges Räuspern und Hüsteln lindert den Juckreiz nicht.

Wyethia für das Baby

Homöopathie für Säuglinge und Babys

Wyethia wird bei Kindern und Jugendlichen ebenfalls zur Behandlung von Heuschnupfen gegeben. Im Vordergrund der Symptomatik steht ein starker Juckreiz. Mitunter versuchen kleinere Kinder mit einem Spielzeug im Mund zu kratzen, um den Juckreiz zu lindern. Schulkinder kratzen mit einem Stift am Gaumen. Es fällt auf, dass sie häufig hüsteln oder sich räuspern.

Wyethia für Hund, Pferd und Katze

Das homöopathische Mittel Wyethia wird bei Tieren nicht eingesetzt.

Nebenwirkungen von Wyethia

Zu Beginn der Einnahme von Wyethia kann es zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Beschwerden kommen. Ansonsten sind bislang keine Nebenwirkungen bekannt.

Typische Potenzen:
Wyethia wird hauptsächlich in den Potenzen D6 und D12 verordnet.
Deutsche Bezeichnung:
Wyethia
Stoffart:
Pflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 18.05.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!