Natrium chloratum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 27.12.2023
Natrium chloratum (dt. Bezeichnung Kochsalz) ist ein häufig angewendetes Mittel in der Homöopathie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Beschwerden, die sich durch lange andauernden Kummer entwickelt haben.
Mehr über die Anwendung, Wirkung und Dosierung erfahren Sie hier unter Natrium chloratum.
Welche Beschwerden Sie mit Natrium chloratum behandeln können, lesen Sie in der folgenden Auflistung. Machen Sie sich schnell ein Bild über die Anwendungsmöglichkeiten des homöopathischen Mittels Natrium chloratum.
Aphten
Aphten auf der Zunge mit brennenden Schmerzen. Die Lippen sind trocken und rissig. Großer Durst. Keine Besserung nach dem Trinken.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Depressive Verstimmungen
große Trauer aber unfähig zu weinen. Furcht vor Enttäuschung und Zurückweisung, daher eher verschlossen und introvertiert. Möchte kein Mitleid und sucht die Einsamkeit. Häufig impulsive und unüberlegte Handlungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Durst, groß
der Durst wird häufig ausgelöst durch zu salzige Nahrung und lässt sich kaum stillen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt
bei Erkältungen mit Fließschnupfen und häufigen Niesanfällen. Es können sich Fieberbläschen bilden, die Mundwinkel sind eingerissen und/oder die Lippen aufgesprungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt im Detail ↑ nach oben
Haarausfall
Haarausfall an der Stirn, den typischen Geheimratsecken. Besonders bei Menschen mit fettiger Gesichtshaut. Auch nach der Schwangerschaft und nach dem Stillen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herbstdepression
Niedriger Blutdruck, starke Reizbarkeit, Verstopfung D6 dreimal täglich
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herpes
Bläschen sind hauptsächlich an der Oberlippe und bilden sich nach dem Verzehr von Meeresfrüchten oder während des Aufenthaltes am Meer. Patient hat großen Durst und braucht Salziges. Er ist emotional unausgeglichen, kummervoll und hat Angst vor Unerwartetem. Verschlimmerung durch Zuwendung, Arbeit und Hitze.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen
wässriger, brennender Fließschnupfen mit heftigen Niesattacken, besonders morgens. Die Augen brennen und tränen. Häufig tritt zusätzlich ein Lippenherpes auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne
chronische klopfende, hämmernde Kopfschmerzen, die morgens besonders stark sind. Häufig gehen Sehstörungen oder ein Taubheitsfühl im Gesicht voraus. Sonne und Hitze verschlechtern die Beschwerden.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kummer/ Trauer
bei lang anhaltendem Kummer, der auch körperliche Beschwerden nach sich zieht. Patient neigt zur Depression, zieht sich zurück, hat Schuldgefühle und verträgt keinen Trost
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Long-COVID
Kurzatmigkeit beim Treppensteigen in Verbindung mit depressiver Verstimmung. Auffällig ist ein vermehrter Appetit auf Salziges.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruation, Beschwerden vor der (Prämenstruelles Syndrom)
die Brüste sind empfindlich auf Berührungen, der Bauch ist aufgebläht und die Scheidenschleimhaut ist trocken. Häufig unregelmäßiger Zyklus. Patientin ist reizbar oder depressiv, hat aber eine Abneigung gegen Anteilnahme.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Menstruation, Beschwerden vor der (Prämenstruelles Syndrom) im Detail ↑ nach oben
Menstruationsbeschwerden
schmerzhafte Periode bei eher unregelmäßigem Zyklus, häufig in Verbindung mit Kopf- oder Rückenschmerzen. Bei zu früher Periode ist die Blutung stark, bei zu später Perioder ist sie eher schwach. Patientin ist reizbar und depressiv.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Milchschorf
Milchschorf an den Haargrenzen (an der Stirn, im Nacken, an den Ohren). Weiße Krusten und Juckreiz auf der Haut. Verschlimmerung durch Sonneneinstrahlung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Nesselsucht
bei Sonnenallergien, Nesselsucht und Fieberbläschen mit starkem Juckreiz. Wässrige Absonderung vor allem in den Gelenkbeugen, im Nacken und am Haaransatz.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schlafstörungen
Einschlafstörungen wegen eines lang zurückliegenden traurigen Ereignisses oder eines lang anhaltenden Kummers.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schnupfen
Fließschnupfen mit tropfender Nase und häufigen Niesenanfällen. Auch bei Heuschnupfen und bei chronischem Schnupfen mit Nasenbluten
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Zwanghaftes Verhalten
Die Patienten sind sehr kontrolliert und perfektionistisch veranlagt. Oft sind sie zwanghaft übergenau und versuchen alles und jeden in ihrer Umgebung zu kontrollieren. Es kann sich eine zwanghafte, hypochondrische Ängstlichkeit in Bezug auf die Gesundheit entwickeln.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Natrium chloratum:
- Natrium chloratum (Informationen zum homöopathischen Mittel)
- Natrium chloratum: Homöopathische Anwendung für den Hund
- Natrium chloratum: Homöopathische Anwendung für die Katze
- Natrium chloratum: Homöopathische Anwendung beim Pferd
- Natrium chloratum: Homöopathische Anwendung bei Babys und Kindern
- Natrium chloratum: Homöopathische Anwendung in der Schwangerschaft

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
- Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007
Letzte Aktualisierung: 27.12.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!