Acidum benzoicum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 26.08.2025

Gicht

Ablagerung von Gichtknötchen an den Gelenken. Nächtliche Gichtanfälle im großen Zeh.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gicht im Detail ↑ nach oben


Husten/ Bronchitis

Anhaltender, trockener Reizhusten mit grünem Schleimauswurf. Morgendliche Heiserkeit.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Husten/ Bronchitis im Detail ↑ nach oben


Kreislaufbeschwerden

Das Herz rast und klopft hart, insbesondere nachts und im Liegen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kreislaufbeschwerden im Detail ↑ nach oben


Nierenprobleme

Kolikartige Schmerzen der Nieren mit Brennen in der linken Niere. Der Urin erinnert an Pferdeharn: braun, riecht scharf nach Ammoniak, oft mit Schleim durchsetzt.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Nierenprobleme im Detail ↑ nach oben


Rheuma

reißende, ziehende Schmerzen an wechselnden Stellen und Gelenken. Patient ist launisch, weinerlich, fühlt sich schwach und bleibt ungern alleine. Beschwerden bessern sich durch Bewegung und Kühlung. Knackende, angeschwollene Kniegelenke, reißende Schmerzen in den Fingern, Stechen in der Hüfte, Bildung von Ganglien. Dumpfe Rückenschmerzen mit Steifheit.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Rheuma im Detail ↑ nach oben


Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung

Dünne, sauer riechende Durchfälle, teilweise blutig oder weiß aufgeschäumt. Saure Blähungen und Sodbrennen. Brennender Druck im Magen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detail ↑ nach oben


Weiterführende Informationen zu Acidum benzoicum:

Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Homöopathische Arzneimittellehre, S. R. Phatak, Urban & Fischer Verlag, München, 2. Auflage, 2004

Letzte Aktualisierung: 26.08.2025

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!