Condurango
in der Homöopathie
Inhaltliche Betreuung durch Heilpraktikerin Ulrike Schlüter | Unsere Quellenangaben | letzte Aktualisierung: 07.08.2018

beispielhaft
- Magenschleimhautentzündung
Urtinktur, bis D12
Inhaltsverzeichnis Condurango
Was ist Condurango?
Der Condurangostrauch ist in Peru und Ecuador beheimatet. Er zählt zu den Kletterpflanzen. Die behaarten Triebe mit den herzförmigen Blättern ranken sich an anderen Bäumen oder Sträuchern empor. Die getrocknete graue Rinde des Condurangobaums enthält verschiedene Glykoside, darunter bis zu 3% Condurangin, und dient als Ausgangsstoff für die homöopathische Urtinktur. In der indianischen Heilkunde verwendete man die Rinde gegen Schlangenbisse und bei Krebserkrankungen. Die klinische Wirksamkeit konnte hierzu bisher nicht nachgewiesen werden und beruht ausschließlich auf Überlieferungen.
Anwendung von Condurango
Condurango wird in der homöopathischen Therapie eher selten eingesetzt. Das Mittel wirkt auf Magen und Zwölffingerdarm sowie auf das zentrale Nervensystem. Man reicht es bei Infekten und Entzündungen des oberen Verdauungstraktes, da die Produktion der Magensäfte angeregt wird. In der Homöopathie wird Condurango aufgrund der in der Rinde enthaltenen Bitterstoffe sowohl als Appetitanreger und zur Förderung der Verdauung geschätzt als auch zur Behandlung von Rissen in Lippen, an Mundwinkeln und am After.
Erscheinungsbild
Eine Arzneimittelprüfung von Condurango liegt bis dato nicht vor, darum ist eine detaillierte Beschreibung des Erscheinungsbildes nicht möglich. Es wurden jedoch schmerzhaftes Völlegefühl ohne vorherige Nahrungsaufnahme sowie starke Gewichtsabnahme bzw. eine starke allgemeine Auszehrung der Patienten beobachtet. Vereinzelt treten Atemlähmungen auf.
Darreichungsform von Condurango
Man gibt das Mittel vorzugsweise in Tropfenform oder löst die Globuli vor der Einnahme in Wasser auf.
Anwendungsgebiete in der Übersicht
Man möchte nichts mehr essen, weil jeder Bissen buchstäblich im Halse stecken bleibt und brennt. Gewichtsverlust und allgemeiner Kräfteverfall sind die Folgen. Zur Stärkung bei Tumoren von Magen und Zwölffingerdarm, hier aber rein palliativ.
Man hat ein ständiges Völlegefühl, unabhängig von Speisen und Getränken, selbst nüchtern. Bereits beim Schlucken brennt es in der Speiseröhre, das Gegessene scheint stecken zu bleiben. Paralleles Trinken führt keine Linderung herbei.
Lippen und Mundwinkel sind eingerissen und / oder weisen Schrunden auf. Die Symptome sind Begleiterscheinungen einer Magenschleimhautentzündung.
Anwendungsinformationen
Condurango in der Schwangerschaft
Da klinische Studien zur Anwendung von Condurango bei Schwangeren noch nicht vorliegen, sollte keine Eigenmedikation erfolgen.
Nebenwirkungen von Condurango
Neben- und Wechselwirkungen zu Condurango sind nicht bekannt. Das Mittel kann begleitend zu einer schulmedizinischen Therapie eingesetzt werden.
Condurango Dosierung
Man nimmt bei Bedarf 5 Tropfen oder 5 in Wasser gelöste Globuli, vorzugsweise in der Potenz D6. Die Einnahme kann bis zu fünfmal täglich erfolgen. Eine Infusionstherapie könnte in Betracht gezogen werden.
Anzeige
Condurango Globuli online kaufen
in der Versandapotheke medpex.
- durchweg im Preis reduziertes Homöopathie-Sortiment
- nur 2 Tage Lieferzeit
- günstige Versandkosten von 2,90 €, ab 20 € Bestellwert versandkostenfrei
- Zahlung per Rechnung, PayPal oder Lastschrift
- von Stiftung Warentest als "gut" bewertete Qualität (zweitbeste Versandapotheke im Test)
- eine umfangreiche und bewertete Auswahl an Condurango Globuli, Dilution und Tabletten
Jetzt direkt zu den Condurango-Produkten bei medpex.