Ledum: Anwendungsgebiete in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 06.11.2023
Augenverletzung
Prellung oder Quetschung des Auges mit starkem Bluterguss und brennenden Schmerzen. Wenn Arnica keine Besserung bringt, ist Ledum das Folgemittel. Besserung durch Kälte oder kalte Umschläge.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bluterguss
Mittel nach Arnica, wenn der Bluterguss nicht zurück geht. Die verletzte Stelle fühlt sich äußerlich kalt an. Innerlich wird jedoch ein brennendes Gefühl beschrieben. Besser durch kalte Auflagen. Schlimmer durch Wärme.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gicht
Schmerzen beginnen an den Füßen und steigen von unten nach oben. Häufig ziehen die Schmerzen vom Kreuz über die rechte Hüfte in die linke Schulter. Schmerzen nehmen in der Wärme zu, bei Kälte lassen sie nach.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Insektenstiche
Starke Rötung und Juckreiz an der Einstichstelle. Besonders angezeigt bei Zeckenbissen. Besserung durch kühlende Anwendungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Rheuma
geschwollene und heiße Gelenke mit bohrenden Schmerzen, die an den unteren Extremitäten beginnen und nach oben wandern. Beschwerden verschlimmern sich durch Bettwärme, Besserung durch Ruhe.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Zerrungen
Brennende Schmerzen. Verletzte Stelle fühlt sich kalt an. Wenn Arnica keine Besserung bringt, ist Ledum das Folgemittel. Schlimmer im warmen Bett. Besser durch eiskalte Umschläge.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Weiterführende Informationen zu Ledum:

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 06.11.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!