Calcium fluoratum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 24.02.2021



Was ist Calcium fluoratum?

Calcium fluoratum findet in der Homöopathie bei sämtlichen Problemen mit Sehnen, Bändern, Kapseln, Knochen und Gelenken wie Rachitis, Osteoporose, Arthrose, Zerrungen, Stauchungen oder Rückenschmerzen Anwendung.

Während der Schwangerschaft beugt es der Entstehung von Dehnungsstreifen und Überpigmentierung vor; nach der Entbindung stärkt es den Beckenboden und begünstigt die Abheilung eines eventuell vorgenommenen Dammschnittes.

Im dermatologischen Bereich kommt Calcium fluoratum als Mittel gegen Risse oder Schwielen zum Einsatz und begünstigt nach Operationen sowohl die Wundheilung als auch die Narbenbildung. Weitere Anwendung findet Fluorit bei Karies, Lippenherpes, Gicht oder Schwellung der Drüsen.

Leitsymptome

  • Großer Appetit ohne Gewichtszunahme
  • Warmblütig
  • Lymphdrüsen, vergrößert und hart
  • Krampfadern
  • Depressive Verstimmungen

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Calcium fluoratum benötigen?

Die Patienten zeigen häufig Muskel- oder Drüsenverhärtungen, grasgrünen Ausfluss sowie trockene, rissige Haut. Ihr Gebiss ist meist schadhaft und weist Zahnabszesse, Zahnstoffwechselstörungen und lockere, fehlende oder kariöse Zähne auf.

Calcium fluoratum-Erwachsene sind ängstlich, unentschlossen und psychisch schwach. Sie haben große Furcht vor Armut oder finanziellen Verlusten.

Calcium fluoratum-Kinder haben eine schnelle Auffassungsgabe und fangen schnell mit Aufgaben an, haben dann jedoch Schwierigkeiten konzentriert die Aufgabe zu beenden. Die Kinder sind unsicher und verlassen sich auf Andere. Sie können schwer Entscheidungen treffen.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Calcium fluoratum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Sanfte Bewegung
  • Während Ruhephasen
  • Wärme
Verschlechterung:
  • Feuchtigkeit
  • Feuchtes, kaltes Wetter
  • Kälte
  • Nach Ruhephasen
  • Starke Bewegung

Was sind typische Anwendungsgebiete für Calcium fluoratum?

  • Körperliche Abmagerung
  • leichte Depressionen
  • Schlafstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Rachen- und Mandelentzündungen
  • Wadenkrämpfe
  • Arthrose
  • Verdauungsbeschwerden

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Bluterguss

Blutergüsse bei Neugeborenen. Schlimmer durch Kälte.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Bluterguss im Detail
Fersensporn

Fersensporn mit starker Höckerbildung. Knochenwucherungen können überall im Körper auftreten.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Fersensporn im Detail
Haarausfall

kräftigt die Haare allgemein, auch bei Haarbruch, im Wechsel mit Silicea.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Haarausfall im Detail
Hämorrhoiden

bei juckenden Hämorrhoiden, die nicht entzündetet sind, heraustreten und manchmal bluten.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Hämorrhoiden im Detail
Hexenschuss (Lumbago)

bei immer wiederkehrenden Hexenschuss mit chronischen Schmerzen. Ursache kann eine Bindegewebsschwäche sein.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Hexenschuss (Lumbago) im Detail
Krampfadern

Krampfadern mit stechenden Schmerzen, aber ohne Entzündung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Krampfadern im Detail
Nägel, Störung der

stärkt den Nagel und das Nagelbett.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Nägel, Störung der im Detail
Zahnschmerzen

bei kariösen Zähnen sowie Zahnfleischentzündung bei Kieferschwund.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Zahnschmerzen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Calcium fluoratum

Aufgrund der meist schwerwiegenden Mangelerscheinungen und der Notwendigkeit einer akuten oder längerfristigen Behandlung machen sich bei Calcium fluoratum häufig Gaben in den höheren Potenzen zwischen D5 und D7 erforderlich.

Calcium fluoratum Dosierung

Einnahme und Dosierung

Das Mittel muss über einen längeren Zeitraum genommen werden, um seine optimale Wirkung zu entfalten. Man reicht es vorwiegend fünfmal am Tag als D6- oder D12-Potenz mit fünf Globuli oder einer Tablette, alternativ einmal täglich in der Potenz D30. Die Gabe höherer Potenzen sollte fachkundlich abgestimmt werden. Verwendet man eine Salbe auf Basis von Calcium fluoratum, kann diese bis zu fünfmal täglich aufgetragen werden.

Calcium fluoratum Wirkung

Calcium fluoratum wirkt auf den Verdauungstrakt, das zentrale Nervensystem, die Atemwege und den Bewegungsapparat.

Calcium fluoratum in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Dehnungsstreifen an Oberschenkeln, Hüften und im Bauchbereich gehören zu den meistgenannten Begleiterscheinungen einer Schwangerschaft. Schwangere berichten zudem über Haarausfall, brüchige Fingernägel und Blasenschwäche, die auch nach der Geburt noch auftreten kann. Calcium fluoratum findet - auch in Kombination mit anderen Homöopathika - in der Schwangerschaft darum hauptsächlich Anwendung, um das Bindegewebe und die Beckenbodenmuskulatur zu stärken. Große Erfolge zeigen sich in der Behandlung von Melasmen, d. h. Hautpigmentierungsstörungen, von denen viele Schwangere betroffen sind. Die Wirkung dehnt sich weiterhin aus auf Varizen, Hämorrhoiden und Rückenschmerzen.

Wird bei der Geburt ein Kaiserschnitt oder Dammschnitt durchgeführt, lindert Calcium fluoratum den Narbenschmerz und fördert die Wundheilung. Hier kann eine homöopathische Salbe die Heilung zusätzlich unterstützen.

Calcium fluoratum für das Baby

Homöopathie für Säuglinge und Babys

Calcium fluoratum ist ein häufig eingesetztes Mittel bei Problemen mit der Zahnung. Die Zähne brechen spät durch. Sie sind auffällig klein, schimmern bläulich, stehen sehr unregelmäßig und weisen bereits direkt nach dem Durchbruch Zahnschmelzdefekte auf.
Das Mittel wird Babys gegeben, die trotz guten Appetits an Gewicht verlieren. Direkt nach dem Essen hat das Baby lange Zeit Schluckauf. Etwa zwei Stunden nach der Mahlzeit treten Bauchschmerzen auf.

Calcium fluoratum für Hund, Pferd und Katze

Homöopathie für Tiere

Calcium fluoratum ist bei Tieren hilfreich in der Behandlung von Arthrose. Die Gelenke der Tiere sind schmerzhaft entzündet. Das homöopathische Mittel wird Tieren mit mangelhaften Ernährungszuständen verabreicht. Die Tiere sind abgemagert und haben stumpfes Fell sowie schlechte Zähne.

Nebenwirkungen von Calcium fluoratum

Das homöopathische Calcium fluoratum zeigt keinerlei Nebenwirkungen. Das Mittel ist gut kombinierbar mit Silicea, Hamamelis und Graphites.

Ähnliche Mittel

Aesculus

Aesculus ist im Arzneimittelbild in Bezug auf Hämorrhoiden ähnlich zu Calcium fluoratum. Während bei Calcium carbonicum Juckreiz im Vordergrund steht, sprechen stechende Schmerzen für Aesculus.

Aloe

Aloe ist bei Hämorrhoiden angezeigt, die vor allem brennen und stechen.

Typische Potenzen:
Calcium fluoratum wird meist in den Potenzen D6, D12, C30 und C200 verwendet.
Deutsche Bezeichnung:
Calciumfluorid
Stoffart:
Mineralsalz
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 24.02.2021

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!