Scilla

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 12.05.2020



Was ist Scilla?

Das homöopathische Mittel Scilla hat einen starken Bezug zu den Schleimhäuten der Atemwege und des Verdauungsapparates sowie zum Herzen. Scilla ist bei Erkrankungen angezeigt, die sich langsam entwickeln.

Leitsymptome

  • Heuschnupfen mit verquollenen Augen, Niesen und wässrigem, ätzenden Nasensekret
  • Husten abends trocken und morgens mit Auswurf
  • Stechende Schmerzen in der Brust beim Husten, beim Einatmen
  • Beim Husten oder Niesen geht unwillkürlich Stuhl ab
  • Schmerzloser Durchfall
  • Vermehrte Harnmenge

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Scilla benötigen?

Erwachsene sind bereits bei Kleinigkeiten sehr ängstlich. Sie haben eine Abneigung gegen körperliche und geistige Arbeit.

Es gibt bislang keine Erkenntnisse zum Erscheinungsbild von Scilla bei Kindern.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Scilla ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Aufsetzen
  • Ruhe
Verschlechterung:
  • Bewegung
  • Einatmen
  • Bewegung
  • Frühmorgens

Was sind typische Anwendungsgebiete für Scilla?

  • Husten
  • Schnupfen
  • Magenschmerzen

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Herzbeschwerden

Herzschwäche mit Ödembildung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail
Husten/ Bronchitis

Starker Husten mit unwillkürlichem Harn- oder Stuhlabgang. Trockener Husten mit röchelnder Atmung. Begleitend treten Niesen, tränende Augen und Schnupfen auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Husten/ Bronchitis im Detail
Magen-/ Darmbeschwerden

Magenschmerzen, besser im Liegen auf der linken Seite. Großer Durst auf kalte Getränke, die in kleinen Schlucken getrunken werden. Drückendes Gefühl im Magen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Magen-/ Darmbeschwerden im Detail
Schnupfen

Heftiges Niesen und laufende Nase. Das Nasensekret ist ätzend und macht die Haut um die Nase herum wund.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schnupfen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Scilla

Scilla wird in der Homöopathie meist als Globuli verordnet.

Dosierung von Scilla

Einnahme und Dosierung

Scilla wird in der Regel in der Potenz D6 ein- bis dreimal täglich und in der Potenz D12 ein- bis zweimal täglich eingenommen.

Wirkung von Scilla

Scilla wirkt auf die Atemwege, den Verdauungstrakt und das Herz.

Scilla in der Schwangerschaft

Scilla kann während der Schwangerschaft bei grippalen Infekten mit den typischen Symptomen gegeben werden.

Scilla für das Baby

Scilla kann bei Kindern gegen Husten gegeben werden. Auffälliges Zeichen ist ein Reiben des Gesichts mit den Händen oder Fäusten.

Scilla für Hund, Pferd und Katze

Scilla wird alten Tieren mit einem geschwächten Herzen gegeben.

Nebenwirkungen von Scilla

Bislang sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Scilla bekannt. Zu Beginn der Behandlung mit Scilla kann es zu einer kurzfristigen, vorübergehenden Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Die Einnahme von Scilla ist dann zu pausieren.

Ähnliche Mittel zu Scilla

Allium cepa

Scilla und Allium cepa weisen bei Schnupfen Ähnlichkeiten im Arzneimittelbild auf. Bei Allium cepa herrscht Fließschnupfen mit ätzendem Nasensekret vor. Typisch für Allium cepa ist auch häufiges Niesen sowie gerötete und tränende Augen.

Typische Potenzen:
Scilla wird meist in den Potenzen D6 und D12 angewendet.
Deutsche Bezeichnung:
Meerzwiebel
Stoffart:
Pflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017

Letzte Aktualisierung: 12.05.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!