Bryonia
in der Homöopathie

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 01.04.2022

Was ist Bryonia?
Das homöopathische Mittel Bryonia wird als Rheuma- und Erkältungsmittel oder bei Leiden nach Kummer und Kränkung sowie gegen alle Arten von stechendem Schmerz benutzt. Deutliche Anzeichen sind trockene Schleimhäute und damit verbundener Durst auf große Mengen kalter Getränke, das Halten der Brust während eines Hustenanfalls sowie raue und rissige Lippen oder sehr harter, wie verbrannt wirkender Stuhl.
Leitsymptome
- Beschwerden durch Ärger und Zorn
- Reizbarkeit
- Rückenschmerzen durch Stress
- Selbst geringste Bewegungen verschlimmern
- Hält sich die Brust beim Husten
- Erkältungen mit stechenden Kopfschmerzen, trockenem Husten und Fieber
- Braucht Ruhe
- Große Trockenheit der Schleimhäute
- Punktuelle Kopfschmerzen
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Bryonia benötigen?
Bryonia ist ein nervöser, oft schwarzhaariger Typ mit gelblichem Teint, der meist heftig leidet und große Angst vor Armut oder finanziellen Notlagen hat. Er schwitzt bereits bei kleinsten Anstrengungen und auch in kalter Luft große, dicke Tropfen. Als häufigstes Übel beklagt Bryonia plötzlich einsetzende Kopfschmerzen, die vom linken Auge oder dem linken Stirnbereich ausgehen, sich über den Hinterkopf ziehen und von dort auf den ganzen Kopf oder sogar den gesamten Körper ausstrahlen. In seinen Träumen beschäftigt er sich viel mit materiellen Werten und (angeblich) noch anstehenden Aufgaben.
Bryonia-Erwachsene sind äußerst gereizt. Alles und jeder verdirbt ihnen die Stimmung. Bei Erkrankungen sprechen sie im Delirium von Geschäften und möchten nach Hause gehen.
Bryonia-Kinder haben häufig dunkles Haar und einen dunklen Teint. Sie haben häufig schlechte Laune und sind sehr reizbar. Bereits in früher Kindheit sind die Kinder sehr materialistisch. Geld ist ihnen schon früh wichtig. Sie lassen andere Kinder nicht mit ihren Spielsachen spielen.
Modalitäten
ⓘ Modalitäten im Begriffslexikon erklärt
Bryonia ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:
- Druck
- Frischluft
- Kalte Getränke
- Liegen auf der krankhaften Seite
- Ruhe
- Bewegung
- Essen
- Kalte Getränke und Kompressen
- Wärme oder Hitze
Was sind typische Anwendungsgebiete für Bryonia?
- Erkältungen und grippale Infekte mit Fieber
- Kopfschmerzen und Schwindel
- Magenschmerzen
- Blinddarmentzündung
- Arthritis
Unsere Online-Kurse Homöopathie



Anwendungsgebiete im Detail
bei akuten, starken Schmerzen schon bei kleinsten Bewegungen. Die Fingergelenke krümmen sich, lassen sich nicht mehr ganz strecken.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Arthritis (Gelenkentzündung) im Detailkrampfartige, bohrende oder stechende Bauchschmerzen. Die Nahrung liegt wie ein Stein im Magen, es ensteht ein Druckgefühl. Oft begleitet von großem Durst.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Bauchschmerzen im DetailBryonia ist eins der wichtigsten Mittel bei Blinddarmentzündung. Patienten liegen vor lauter Schmerzen gekrümmt auf der rechten Seite. Jede Bewegung und sogar tiefes Einatmen verschlimmern die Schmerzen. Kalte Auflagen bessern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blinddarmentzündung im DetailBrustentzündung mit stechenden Schmerzen. Die Brust ist geschwollen und hart. Verschlimmerung durch Berührung und durch die kleinste Erschütterung oder Bewegung. Besser durch festen Druck und still liegen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Brustdrüsenentzündung im Detailheftige Stiche in der Brust beim Atmen und Sprechen. Trockener, schmerzhafter Husten, der häufig auftritt, wenn man von Außen in die Wärme kommt.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Brustschmerzen bei Erkältung und Husten im Detailder Durchfall tritt überwiegend in der warmen Jahreszeit auf, wenn im erhitzten Zustand Kaltes getrunken wird, oder nach dem Genuß von sauren Früchten. Er ist schmutzig gelb und übel riechend.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Durchfall im Detailtrockene Schleimhäute oft in Verbindung mit bitterem Geschmack. Durst auf Kaltes, das in großen Zügen getrunken wird
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Durst, groß im Detailbei sich langsam entwickelnden, fieberhaften Infekten, beginnend mit Schnupfen, später auch trockenem Husten sowie Kopfschmerzen. Das Fieber steigt langsam an, häufig kommt es zu säuerlich riechenden Schweißausbrüchen. Der Patient fühlt sich müde und matt, Bewegungen schmerzen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt im Detailstechende Schmerzen mit dem Gefühl, das Essen liegt wie ein Stein im Magen. Extremer Durst. Jegliche Bewegung verschlechtert den Zustand, nur Ruhe bringt Erleichterung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gallenbeschwerden, leichte im Detailstechender, brennender Schmerz mit roten, heißen und geschwollenen Gelenken. Beschwerden verschlimmern sich durch Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Gelenk-und Rückenschmerzen im DetailKreuzschmerzen verschlimmern sich bei der kleinsten Bewegung. Patient muss sich absolut ruhig halten, ist sehr berührungsempfindlich und mürrisch sowie abweisend. Die Schmerzen treten bei kaltem, trockenem Wetter auf.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Hexenschuss (Lumbago) im Detailder Husten ist trocken und schmerzhaft. Patient hat großen Durst. Bewegung und helles Licht verschlimmern die Beschwerden.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis im Detailsehr starke Kopfschmerzen von der Stirn ausgehend zum Hinterkopf bis in Nacken und Schulterbereich. Jegliche Bewegung führt zu Verschlechterung, Ruhe und Stille lindern die Beschwerden.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Kopfschmerzen/ Migräne im Detailbitterer Mundgeschmack mit weißlich oder gelblich belegter Zunge. Der Mund ist trocken. Patient hat großen Durst.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Mundgeruch/ Geschmack, schlechter im DetailWenn jede noch so kleine Bewegung die Schmerzen verschlimmert. Die Patienten möchten allein sein. Sie sind gereizt und ärgerlich. Ruhe und still Liegen bessern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Muskelkater im Detaildabei äußerst schlecht gelaunt. Besonders für Patienten, die eher nüchtern und zurückhaltend sind sind. Bei Krankheiten brauchen sie ihre Ruhe und wollen allein sein.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Reizbarkeit, Ärger im DetailStechende Rückenschmerzen und steifer Rücken. Auslöser oft Wetterwechsel, Verheben, Überanstrengung oder Ärger. Die kleinste Bewegung oder Berührung verschlimmert die Schmerzen. Betroffene möchten am liebsten ganz still liegen, ohne sich zu bewegen. Fester Druck lindert die Schmerzen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Rückenschmerzen im DetailBei schmerzenden Brüsten während der Schwangerschaft und bei Brustentzündungen nach der Geburt bzw. in der Stillzeit. Auch geeignet bei Fieber im Wochenbett.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwangerschaft/Geburt im Detailmit Übelkeit und Erbrechen oder rasenden Kopfschmerzen. Verschlimmert sich bei Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwindel (Vertigo) im Detailbrennende, ziehende Schmerzen und rote Schwellung. Verbesserung durch Kühlung und Ruhe, Verschlechterung durch Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Sehnenscheidenentzündung im Detailmit Übelkeit bis zu Erbrechen zusammen mit dem Gefühl als läge ein Stein im Magen gleich nach dem Essen. Verstopfung und Durchfall wechseln sich ab. Trockenes Mundgefühl und großer Durst.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detailmit stechenden, reißenden Schmerzen. Verbesserung durch Ruhe, Verschlimmerung durch Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verstauchung/ Verrenkung/ Prellung im Detailmit hartem, trockenem Stuhl und häufig stechendem Schmerz im Darm. Auslöser ist oft Ärger.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Verstopfung (Obstipation) im DetailStechende Schmerzen und harte Schwellungen. Jede noch so kleine Bewegung verschlimmert die Schmerzen. Patient ist äußerst gereizt und möchte allein sein. Schlimmer durch leichte Erschütterung oder Berührung, Wärme und die geringste Bewegung. Besser durch festen Druck, Liegen auf der verletzten Stelle, Ruhe und kalte Umschläge.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Zerrungen im DetailAnwendungsinformationen
Darreichungsformen von Bryonia
Bryonia kommt bevorzugt in den Potenzen D6 - D12 zur Anwendung. Die Wirkung der Weißen Zaunrübe (Bryonia alba) ist nicht mit der Wirkung der großflächig kultivierten Rotfrüchtigen Zaunrübe (Bryonia dioica) gleichzusetzen, da sie keinen homöopathisch gleichwertigen Ersatz darstellt.
Bryonia Dosierung
Die wirksamste Dosierung von Bryonia orientiert sich am Beschwerdebild. Man nimmt bei Tiefpotenzen bis D10 fünfmal täglich eine Gabe (5 Globuli oder 5 Tropfen). Bei akuten Beschwerden erfolgen Gaben im Abstand von 15 Minuten in der ersten Stunde. Man geht dann über in einen Stundenrhythmus. Wie oft Bryonia anschließend gegeben wird, muss anhand des Beschwerdebildes entschieden werden. Es empfiehlt sich, für einen weiteren Tag mit einer zweistündigen Gabe fortzufahren und dann auf drei Dosen täglich zu reduzieren.
Bryonia Wirkung
Bryonia wirkt auf die Schleimhäute, die Atemwege, den Bewegungsapparat und den Verdauungstrakt.
Bryonia in der Schwangerschaft
Bryonia wird in der Schwangerschaft bei starker Verstopfung (Obstipation) gegeben. Man verabreicht es bei intensivem Spannungskopfschmerz, welcher mit zunehmender psychischer Gereiztheit einhergehen. Es wirkt positiv auf schmerzende Brüste in der Schwangerschaft. Darüber hinaus gilt Bryonia als eines der wichtigsten homöopathischen Mittel zur Behandlung von Brustentzündungen in der Stillzeit.
Bryonia für das Baby
Bryonia hilft Babys, die schlecht gelaunt und gereizt sind. Sie möchten nicht getragen werden und greifen nach Dingen, die sie nicht haben dürfen. Das Mittel hilft bei Verstopfung von Babys. Der Stuhl ist trocken, dunkel und hart. Es besteht kein Stuhldrang.
Bryonia ist ein nützliches Mittel bei fieberhaften Erkrankungen im Babyalter. Die Haut und alle Schleimhäute sind extrem trocken. Das Baby hat einen übermäßig großen Durst. Wenn das Fieber von Verstopfung oder trockenem Stuhl begleitet wird, ist dies ein deutlicher Hinweis auf Bryonia.
Bryonia für Hund, Pferd und Katze
Bryonia ist ein wichtiges Mittel zur Behandlung von Husten bei Tieren. Die Schleimhäute der Atemwege sind extrem trocken. Daher kommt es zu schmerzhaftem Husten. Die Tiere versuchen den Husten zu unterdrücken, um die Schmerzen zu vermeiden. Am liebsten liegen die Tiere in der Brustlage. Der feste Druck auf das Brustbein scheint die Beschwerden zu lindern.
Das Mittel ist hilfreich bei entzündeten Gelenken. Diese sind geschwollen, heiß und gerötet. Die Tiere möchten in Ruhe still liegen, da jede Bewegung die Schmerzen verschlimmert. Fester Druck bessert die Beschwerden, daher liegen die Tiere häufig auf den erkrankten Stellen.
Nebenwirkungen von Bryonia
Sollte eine Überempfindlichkeit gegenüber der Ur-Substanz bestehen, sollte man von einer Selbstmedikation absehen und sich an einen Homöopathen wenden.
Ähnliche Mittel
Apis
Apis ist ähnlich zu Bryonia bei Entzündungen der Gelenke. Typisch für Apis sind blasse und glänzende Schwellungen der Gelenke. Es herrscht eine große Empfindlichkeit gegenüber Berührungen. Apis zeigt eine Besserung durch festen Druck und keinen Durst, dafür aber eine Verschlimmerung durch Wärme und eine Verbesserung durch Kälte.
Belladonna
Typisch für Belladonna bei Gelenkentzündungen sind Schwellungen, Rötungen und starke Hitze an den Gelenken. Anders als Bryonia hat Belladonna aber keine Verschlimmerung durch Wärme und auch nicht die ausgeprägte Verschlimmerung bei der geringsten Bewegung.
Nux vomica
Nux vomica hat ähnliche Beschwerden bei Verstopfung wie Bryonia, jedoch nicht die Besserung durch festen Druck.
Fallbeispiel zu Bryonia:
Hexenschuss nach Streit mit der Partnerin
Nach einem heftigen Ehestreit bekommt ein 32jähriger Mann einen Hexenschuss. Das Paar hat sich über eine geplante Anschaffung heftig gestritten. Der Mann fühlt sich durch den Streit gestresst und reagiert sehr wütend. Er dreht sich zornig weg und will raus in den Garten. Dabei macht er eine falsche Bewegung auf der Treppe und spürt einen heftigen, stechenden Schmerz im unteren Rücken. Er kann sich kaum bewegen. Gebückt schleppt er sich auf das Sofa und versucht eine Lage zu finden, in der er keinen Schmerz spürt.
In der ruhigen Lage lassen die Schmerzen allmählich etwas nach. Doch sobald er sich auch nur ein bisschen bewegt, werden die Rückenschmerzen schlimmer.
Seine Frau möchte ihm den Rücken mit einer Salbe eincremen. Doch die betroffene Stelle ist so berührungsempfindlich, dass er gereizt abwehrt. Eigentlich möchte er nur in Ruhe gelassen werden. Seine Partnerin empfiehlt ihm das homöopathische Mittel Bryonia.
Bryonia gegen Rückenschmerzen
Kreuzschmerzen, Verschlimmerung bei der geringsten Bewegung, Berührungsempfindlichkeit, Besserung durch Ruhe, Reizbarkeit und Rückenschmerzen, die durch Ärger, Stress oder Wut ausgelöst werden, weisen auf das homöopathische Mittel Bryonia hin.
Wie geht es weiter?
Nachdem seine Ehefrau ihm das homöopathische Mittel Bryonia D6 in der Apotheke besorgt hat, beginnt er direkt mit der Einnahme. Zunächst nimmt er alle 15 Minuten das Mittel ein. Bereits nach einer Stunde spürt er, wie sich die krampfhafte Verspannung im Rücken löst und die Schmerzen etwas nachlassen. Seine Partnerin bemerkt, dass er nicht mehr so gereizt ist und auch dass er nicht mehr so ganz still liegt, sondern sich auch wieder etwas bewegt.
Im Laufe des Tages nimmt er das Mittel noch ein paar Mal im Abstand von einigen Stunden. Am nächsten Tag geht es ihm schon deutlich besser. Er nimmt für einige Tage weiter Bryonia D6 3-mal täglich und kann sich bald wieder ohne Schmerzen bewegen.
Fachwissen für Homöopathen
Ergänzende Mittel
Gut folgend
Unverträglich/feindlich
Antidote
Ähnliche/Verwandte Mittel

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenAktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde
Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
- Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007
Letzte Aktualisierung: 01.04.2022
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!