Arum triphyllum: Verwendung in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Hauptanwendung: Entzündungen der oberen Atemwege mit Heiserkeit und brennenden Absonderungen
- Leitsymptome: scharfe Absonderungen, brennende Halsschmerzen, geschwollener Hals, rissige Mundwinkel, „Erdbeerzunge“
- Typische Anwendungen: Heiserkeit (Redner, Sänger), Schnupfen mit Nasenbluten, Mandel- und Kehlkopfentzündung
- Kennzeichen: Erwachsene nervös, kauen Fingernägel, drücken Kopf gegen Polster; Kinder unruhig, gereizt, kauen Fingernägel bis zum Bluten
- Besserung: durch Bauchlage
- Verschlechterung: durch Hitze, früh am Morgen
- Häufige Potenzen: D2 bis D4 (oral oder injiziert)
- Ähnliche Mittel:
- Arsenicum album: ebenfalls Schnupfen mit brennenden Absonderungen; dort Besserung in Wärme, Verschlimmerung nachts nach Mitternacht
- Argentum nitricum: ähnlich bei Heiserkeit von Rednern/Sängern; dort geschwollene Stimmbänder, Verschlimmerung in warmen Räumen, Besserung an frischer Luft
Was ist Arum triphyllum?
Klassische Homöopathen geben Arum triphyllum bei Entzündungen des oberen Atemapparates. Dazu gehören Nasennebenhöhlen-, Rachen- Mandel- und Kehlkopfentzündungen. Die Zehrwurzel wird angewendet, wenn man nicht mehr oder nur unter Schwierigkeiten sprechen kann.
Leitsymptome
- Scharfe Absonderungen
- Heiserkeit von vielem Reden
- Brennende Halsschmerzen
- Geschwollener Hals
- Wunde, rissige, blutende Mundwinkel
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Arum triphyllum benötigen?
Betroffene Patienten berichten über ein scheuernd-wundes oder stechendes Gefühl in Hals, Rachen und Nasengängen. Sie zeigen aufgesprungene Lippen und Mundwinkelrhagaden. Absonderungen aus Nase und Mund sind dünn aber schleimig. Die Zunge brennt, sieht aus wie eine Erdbeere, ist gerötet, mit erhabenen Papillen. Man zupft nervös-gereizt an den Nasenschleimhäuten oder bohrt zwanghaft in der Nase, bis Blut austritt. Beim Sprechen schlägt die Stimme über wie beim Stimmbruch, wird kieksig und dünn.
Arum triphyllum-Erwachsene sind nervös, kauen an den Fingernägeln, drängen den Kopf gegen weiche Widerstände wie Kissen, Polster, Gummimatten.
Arum triphyllum-Kinder sind unruhig, gereizt und werfen sich im Bett herum. Sie kauen an den Fingernägeln, bis es an den Fingern blutet.
Verbesserung & Verschlechterung
Arum triphyllum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:
- Bauchlage
- Hitze
- früh am Morgen
Was sind typische Anwendungsgebiete für Arum triphyllum?
- Heiserkeit
- Schnupfen
Anwendungsgebiete im Detail
Stimmversagen bei Überanstrengung des Kehlkopfes durch viel Sprechen oder Singen, auch in Verbindung mit trockenem Husten.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Heiserkeit im DetailÄtzende Absonderungen, die in Hals und Nase brennen, zum Teil mit Nasenbluten. Die Lippen sind rissig und aufgesprungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schnupfen im DetailDarreichungsformen von Arum triphyllum
Man sollte das Mittel gesondert aufbewahren. Bewährt haben sich die Potenzen D3 und D4, sowohl oral als auch injiziert.
Ähnliche Mittel
Arsenicum album
Arum triphyllum und Arsenicum album sind im Arzneimittelbild ähnlich bei Fließschnupfen mit brennenden Absonderungen. Arsenicum album ist angezeigt, wenn der Schnupfen in der Wärme besser wird. Die Verschlimmerungszeit von Arsenicum album ist nicht der Nachmittag, wie bei Arum triphyllum, sondern nachts nach Mitternacht.
Argentum nitricum
Bei der Behandlung von Heiserkeit durch Überlastung bei Rednern oder Sängern kommen Arum triphyllum und Argentum nitricum in Betracht. Bei Argentum nitricum ist die Schleimhaut in der Umgebung der Stimmbänder geschwollen und neigt zu Geschwürbildung. Verschlimmerung in warmen Räumen und Besserung an der frischen Luft.

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 26.08.2025
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!