Arsenicum album

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 24.02.2021



Was ist Arsenicum album?

Arsenicum album findet in der Homöopathie vor allem bei bis zur Ohnmacht entkräfteten Patienten Anwendung, die über plötzliche Schwäche, Brechdurchfälle, Magen-Darm-Probleme und "wie Feuer brennende" Körperpartien klagen.

Leitsymptome

  • Extreme Ruhelosigkeit
  • Panische Angst
  • Brennende Schmerzen
  • Wässrige Durchfälle durch Lebensmittelvergiftungen
  • Großer Durst auf kaltes Wasser
  • Trockene, schuppende Hautausschläge mit brennenden Schmerzen
  • Perfektionismus
  • Zwanghaftes Verhalten
  • Kontrollsucht

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Arsenicum album benötigen?

Arsenicum-Patienten sind sehr ordentliche, pünktliche Menschen mit Hang zum Perfektionismus. Sie besitzen eine hohe Intelligenz und zeigen diese gern, indem sie andere zu Recht weisen. Ihre Haut ist von vornehmer Blässe; ihre Gestalt schlank und ihr Auftreten modebewusst. Arsenicum wirkt immer ängstlich, getrieben und ruhelos; bei ständigem großem Durst nimmt er stets nur kleine Mengen in kleinen Schlucken zu sich.

Arsenicum album-Kinder sind ängstlich und unruhig. Sie können nicht ruhig sitzen oder liegen. Ständig sind sie in Bewegung. Sie wirken angespannt und nervös. Die Kinder hängen übermäßig an Dingen oder Personen, die sie lieben. Sie sind sehr ordentlich, fast schon pedantisch. Alles muss am genauen Platz liegen oder nach Form, Größe oder Farbe sortiert sein. Die Kinder haben Angst um ihre Familie, weil sie fürchten, ohne Hilfe und Unterstützung zu sein. Sie wirken schon früh wie kleine Erwachsene.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Arsenicum album ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Wärme
  • Kleine Schlucke kalten Wassers
  • Wärme und warme Anwendungen
  • Bewegungen
  • In Gesellschaft
Verschlechterung:
  • Nachts, nach Mitternacht
  • Körperliche Anstrengung
  • In der Ruhe
  • Kälte
  • Berührung

Was sind typische Anwendungsgebiete für Arsenicum album?

  • Lebensmittelvergiftung
  • Magenschleimhautentzündung
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Ängste
  • Hautausschläge

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Ängste

tief sitzende Angst und Mutlosigkeit. Vor allem Angst vor Krankheit und Tod, vor Einsamkeit und Armut.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ängste im Detail
Aphten

Aphten mit brennenden Schmerzen. Trockener Mund. Durst auf kleine Schlucke Wasser. Metallischer Geschmack im Mund. Besser durch warme Getränke und Wärme.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Aphten im Detail
Appetit, vermindert

Appetitlosigkeit mit Abmagerung bzw. Gewichtsverlust häufig verbunden mit starkem Durst.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Appetit, vermindert im Detail
Durchfall

Brechdurchfall in Verbindung mit kaltem Schweiß und großem Durst. Auch bei leichter Lebensmittelvergiftung (vor allem bei Fisch und Fleisch). Patient fühlt sich erschöpft und zittrig.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Durchfall im Detail
Durst, groß

auf warme Getränke, die in kleinen Schlucken getrunken werden. Der Mund fühlt sich trocken an.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Durst, groß im Detail
Ekzem

bei trockenen Ekzemen und Herpes. Hautausschläge mit trockener Haut und starkem Abblättern, die brennen und jucken. Besonders für Patienten, die unruhig, erschöpft und dabei rastlos und ängstlich um ihre Gesundheit besorgt sind.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ekzem im Detail
Erschöpfung/ Schwäche

starke Erschöpfung und Müdigkeit mit dem Gefühl der Hinfälligkeit, jede noch so kleine Anstrengung wird als zuviel empfunden. Auslöser ist häufig eine Krankheit mit Durchfall oder Erbrechen. Man fühlt sich zittrig und hat einen blassen Teint.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Erschöpfung/ Schwäche im Detail
Gürtelrose

mit dunkelroten Bläschen und sehr heftigen, brennenden, schießenden Schmerzen, die vor allem nachts nach Mitternacht stärker werden. Patient fühlt sich schwach, ängstlich und unruhig, verspürt häufig Durst, kann aber nur in kleinen Schlucken trinken. Besserung durch Wärme.
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gürtelrose im Detail
Herpes

heftig brennende Bläschen an den Lippen die immer wiederkehren und schnell trocknen. Die betroffene Haut ist rau und schält sich. Häufig ausgelöst durch eine ernsthafte Grunderkrankung mit großen Erschöpfungsgefühlen schon bei geringen Anstrengungen. Verschlimmerung nachts und bei Kälte.
Verschreibungspflichtig bis einschließlich D3.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herpes im Detail
Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen

brennender, wund machender Fießschnupfen bei verstopfter Nase. Patient niest häufig, weil die Nase juckt. Die Augen tränen und fühlen sich heiß an.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen im Detail
Kater

Patient fühlt sich schwach und sterbenselend. Anblick und Geruch von Essen verstärkt die Übelkeit. Begleitend kann Durchfall auftreten.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kater im Detail
Lebensmittelvergiftung

Lebensmittelvergiftung mit Brechdurchfall.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Lebensmittelvergiftung im Detail
Long-COVID

Enorme Ruhelosigkeit und große Ängste wechseln mit Erschöpfung und Entkräftung ab. Patienten sind fröstelig, empfindlich und gereizt. Sie wissen alles besser, möchten es penibel aufgeräumt um sich haben und können schlecht allein sein. Sie haben großen Durst, trinken aber nur in kleinen Schlucken. Wärme und warme Anwendungen bessern.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Long-COVID im Detail
Long-COVID

Keuchende Atmung und Atemnot in Verbindung mit großer Angst. Patienten können sich nicht hinlegen, weil sie Angst haben, zu ersticken. Verschlimmerung während der Nacht, besonders häufig gegen Mitternacht. Die Patienten sind sehr erschöpft und haben eventuell brennende Schmerzen in der Brust.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Long-COVID im Detail
Ruhelosigkeit

mit Anspannung und großer Angst bis zu Panikattacken hauptsächlich in den frühen Morgenstunden.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ruhelosigkeit im Detail
Schlafstörungen

mit großer Unruhe, begleitet von Angst z. B. vor Einbrechern und Tod.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schlafstörungen im Detail
Schnupfen

bei Schnupfen und Heuschnupfen mit wässrigem scharfem Nasensekret und wunder Oberlippe.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schnupfen im Detail
Übelkeit und Erbrechen

zusammen mit Durchfall, Brechdurchfall, aber nach kalten Getränken, nach Saurem, Früchten oder Eiscreme. Dabei Gefühl von Erschöpfung und Schwäche.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Übelkeit und Erbrechen im Detail
Verbrennungen

bei brennendem Schmerz und beginnender Schwellung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verbrennungen im Detail
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung

mit Erbrechen und Durchfall, weil Fisch, Saures, Früchte und kalte Getränke nur schwer verdaut werden. Auch bei Brechdurfall durch verdorbene Nahrung. Haufig mit kaltem Schweiß, Zittern und großem Durst.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detail
Zwanghaftes Verhalten

Verlangen, seine Umgebung zu kontrollieren, welche dem Patienten Sicherheit und Schutz bietet. Für jede Aufgabe werden Listen erstellt, zwanghaftes Händewaschen oder rituelle Handlungsweisen. Erträgt es nicht, alleine zu sein. Besser in Gesellschaft.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Zwanghaftes Verhalten im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Arsenicum album

Wegen seiner starken toxischen Wirkung ist Arsenicum in allen Potenzen unter D6 verschreibungspflichtig; die häufigsten Anwendungen findet es zwischen D12 und D30.

Arsenicum album Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man gibt im Akutfall drei bis fünf Globuli D6 dreimal täglich. Bei sehr ausgeprägter Symptomatik kann die Dosis auf fünf Gaben pro Tag erhöht werden. Erkrankt die Schwangere an einer Magen-Darm-Grippe, reicht eine einmalige Gabe von fünf Kügelchen C200. Heuschnupfen in der Schwangerschaft behandelt man mit Arsenicum album C30. Man gibt das Mittel vier Mal täglich, bis die Symptome verschwinden.

Arsenicum album Wirkung

Arsenicum wirkt auf das zentrale Nervensystem, den Magen-Darm-Trakt, die Haut, die Atemwege und das Herz.

Arsenicum album in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Arsenicum album wird gereicht bei Schwangerschaftserbrechen und morgendlicher Übelkeit. Die Schwangere ekelt sich vor Essensgerüchen und beim Anblick von Speisen. Gleichzeitig sorgt sie sich übermäßig um das Wohlergehen des Ungeborenen. Man gibt das Mittel auch bei Sodbrennen, bei saurem und bitterem Aufstoßen. Es hilft weiterhin bei plötzlich auftretenden Magen-Darm-Infektionen.
Arsenicum album ist angezeigt, wenn die die Schwangere an Heuschnupfen in Verbindung mit starker Müdigkeit, Halstrockenheit und Gaumenjucken leidet.

Arsenicum album für das Baby

Homöopathie für Säuglinge und Babys

Arsenicum ist ein wichtiges Mittel zur Behandlung von Hautausschlägen. Wenn die Haut trocken ist, juckt und brennt, ist Arsenicum angezeigt. Es ist hilfreich zur Behandlung von hartnäckigem Milchschorf und Windpocken.
Das Mittel hilft bei Magenbeschwerden wie Aufstoßen und Erbrechen, sowie Durchfall nach dem Essen. Babys vertragen die Milch nicht und spucken sie sofort nach dem Stillen wieder aus.
Ein wichtiger Hinweis auf Arsenicum bei Kindern ist Schwäche, Ängstlichkeit und Unruhe bei den Beschwerden.

Arsenicum album für Pferd, Hund und Katze

Homöopathie für Tiere

Arsenicum hilft Tieren, die nach dem Genuss verdorbener Nahrung mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall reagieren. Die Tiere sind äußerst unruhig und ängstlich.
Magenschleimhautentzündung und Magengeschwüre bei Tieren werden häufig mit Arsenicum behandelt. Die Tiere verweigern Fleisch, sind erschöpft, ängstlich und unruhig. Sie scheinen großen Durst zu haben, trinken dann aber nur kleine Schlucke, welche sie umgehend wieder erbrechen.

Nebenwirkungen von Arsenicum album

Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Das Mittel sollte nur so lange verwendet werden, wie die Symptomatik andauert.

Ähnliche Mittel

Cantharis

Arsenicum album und Cantharis haben Ähnlichkeiten bei Schmerzen. Beide Mittel sind angezeigt bei brennenden Schmerzen, die durch Wärme gebessert werden.

Kalium arsenicosum

Arsenicum album und Kalium arsenicosum sind ähnlich bei trockenen Ekzemen. Bei Arsenicum hat der Juckreiz eher einen brennenden Charakter, ist von Mitternacht bis 3 Uhr am schlimmsten und wird durch Kälte verschlimmert. Der Juckreiz bei Kalium arsenicosum wird durch Wärme schlimmer.

Fachwissen für Homöopathen

Typische Potenzen:
Arsenicum wird meist in den Potenzen D6, D12, C6, C12 und C30 angewendet, seltener in der Potenz C200.
Verschreibungspflichtig:
Bis D3
Deutsche Bezeichnung:
Arsenoxid
Stoffart:
Arsenverbindung
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

24.05.2022

Ein alter Bekannter könnte sich bei Corona als hilfreich erweisen: Vitamin D. Wir zeigen Ihnen, ob eine Supplementierung mit dem Sonnenvitamin bei COVID-19 sinnvoll ist.

27.10.2022

Und sie wirkt doch!
Die wichtigsten Studien zur Homöopathie. Der WissHom-Forschungsbericht 2021 zusammengefasst.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
  • Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007

Letzte Aktualisierung: 24.02.2021

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!