Ammonium chloratum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 24.02.2021



Was ist Ammonium chloratum?

Ammonium chloratum wird als homöopathisches Mittel hauptsächlich bei Beschwerden im Kopfbereich wie Schnupfen, Husten, Halsschmerzen oder Mandelentzündungen angewendet. Die Beschwerden sind morgens am schlimmsten und bessern sich an der frischen Luft.

Zudem wird Ammonium chloratum bei chronischen Magenbeschwerden und Leberproblemen verordnet. Die Beschwerden sind in der Regel nachmittags am schlimmsten.

Leitsymptome

  • Übergewicht
  • Erbrechen, Durchfall, Blutungen aus dem Darm während der Menstruation
  • Brauner, schleimiger Ausfluss bei Frauen nach jedem Harnlassen
  • Stiller Kummer
  • Scharfes, wässriges und wundmachendes Nasensekret
  • Verlust des Geruchsinns
  • Zäher Schleim im Hals
  • Krümeliger Stuhl

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Ammonium chloratum benötigen?

Ammonium chloratum-Erwachsene wirken schlaff und kraftlos. Die Patienten sind niedergeschlagen und in sich gekehrt. Sie machen sich viele Sorgen um alles Mögliche und sind insgesamt eher ängstlich veranlagt. Sie möchten gerne weinen, können aber nicht. Kummer ist oft Auslöser der Beschwerden.

Ammonium chloratum-Kinder sind unaufmerksam, wenn man sie anspricht. Sie sind chronisch unzufrieden und faul. Ihr Selbstvertrauen ist nur gering ausgeprägt. Die Kinder ertragen keine Ungerechtigkeit.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Ammonium chloratum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • An der frischen Luft
Verschlechterung:
  • Morgens (Kopf- und Brustbeschwerden)
  • Nachmittags (Bauchbeschwerden)

Was sind typische Anwendungsgebiete für Ammonium chloratum?

  • Erkältungen
  • Mandelentzündung
  • Aphthen
  • Ischias
  • Verdauungsbeschwerden

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt

Erkältung mit Schnupfen und Husten. Die Nase ist verstopft und es wird ein wässriges oder schleimiges Sekret abgesondert. Das Nasensekret ist ätzend und macht die Lippen und den Naseneingang wund. Die Patienten sind heiser und haben brennende Halsschmerzen. Der Husten ist während der Nacht trocken. Nachmittags wird schleimiger Auswurf abgehustet.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Erkältung/ Grippe/ fieberhafter Infekt im Detail
Haarausfall

Die Kopfhaut juckt und bildet schuppen. Die Haare fallen aus. Auslöser ist häufig Kummer.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Haarausfall im Detail
Ischias

Schmerzen im unteren Rücken beim Sitzen. Im Stehen werden die Schmerzen besser und beim Liegen verschwinden sie ganz.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Ischias im Detail
Leberprobleme

Chronische Leberprobleme bei Alkoholikern.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Leberprobleme im Detail
Magen-/ Darmbeschwerden

Bitteres und saures Aufstoßen, Übelkeit und Oberbauchschmerzen direkt nach dem Essen. Die Patienten verspüren Lust auf Limonade.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Magen-/ Darmbeschwerden im Detail
Mandelentzündung

Die Mandeln sind entzündet, geschwollen und schmerzhaft. Schlucken ist aufgrund der Schwellung fast unmöglich. Der Hals ist von innen und außen ebenfalls geschwollen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Mandelentzündung im Detail
Menstruationsbeschwerden

Die Monatsblutung setzt zu früh ein und ist stärker als gewöhnlich. Während der Nacht fließt mehr Blut als tagsüber.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Menstruationsbeschwerden im Detail
Mundbeschwerden

An der Zungenspitze finden sich kleine Bläschen (Aphthen), die brennende Schmerzen hervorrufen. Die Zunge ist weiß belegt. Die Patienten haben bitteren oder sauren Geschmack im Mund.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Mundbeschwerden im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Ammonium chloratum

Das homöopathische Mittel Ammonium chloratum wird in der klassischen Homöopathie vor allem in Form von Globuli verabreicht.

Dosierung von Ammonium chloratum

Einnahme und Dosierung

Akute Beschwerden werden häufig mit Ammonium chloratum behandelt. Zunächst wird das Mittel in kurzen Abständen von etwa zehn bis 20 Minuten eingenommen, bis eine Besserung eintritt. Dann wird die Einnahmehäufigkeit verringert. Solange die Besserung anhält, wird das Mittel nicht mehr eingenommen. Bei chronischen Beschwerden wird Ammonium chloratum C30 einmalig eingenommen. Die Einnahme kann bei Bedarf nach etwa vier bis sechs Wochen wiederholt werden.

Wirkung von Ammonium chloratum

Ammonium chloratum wirkt auf die Atemwege, Magen, Leber und die Nerven.

Ammonium chloratum in der Schwangerschaft

Ammonium chloratum wird bei linksseitigen Bauchschmerzen während der Schwangerschaft angewendet. Die Frauen haben das Gefühl, als hätten sie eine Verstauchung.

Ammonium chloratum für das Baby

Bei Säuglingen und Kindern wird Ammonium chloratum in der Regel nicht verordnet.

Ammonium chloratum für Hund, Pferd und Katze

Das homöopathische Mittel Ammonium chloratum wird bei Tieren kaum verordnet.

Nebenwirkungen von Ammonium chloratum

Bisher sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ammonium chloratum bekannt. Lediglich zu Beginn der Behandlung kann es zu einer kurzfristigen Verschlechterung der Beschwerden kommen, die aber vorübergehend ist.

Ähnliche Mittel

Kalium jodatum

Ammonium chloratum und Kalium jodatum sind sich sehr ähnlich in Bezug auf Erkältungen. Ein Hinweiszeichen auf Kalium jodatum ist eine Verschlechterung durch Wärme und warme Anwendungen.

Natrium sulfuricum

Ammonium chloratum und Natrium sulfuricum sind beide bei Erkältungen ähnlich im Mittelbild. Bei Natrium sulfuricum ist das Nasensekret mehr gelblich und weniger scharf als bei Ammonium chloratum.

Typische Potenzen:
Ammonium chloratum wird hauptsächlich in den Potenzen D6 und C30 angewendet.
Deutsche Bezeichnung:
Ammoniumchlorid
Stoffart:
Chemikalie
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017

Letzte Aktualisierung: 24.02.2021

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!