Plumbum metallicum: Verwendung in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
Was ist Plumbum metallicum?
Plumbum metallicum spricht physische und psychische Probleme bzw. deren Wechselwirkung an. Die Patienten zeigen in Folge unbestimmter Ängste und Depressionen eine zunehmende geistige Schwäche; sie haben Wahrnehmungsstörungen, können ihre Gedanken nicht zum Ausdruck bringen und leiden unter Gedächtnisverlust.
Die damit verbundenen Unsicherheiten und Einschränkungen lähmen buchstäblich den gesamten Körper. Hierbei reichen die Symptome von Krämpfen, Zittern und Muskelschwäche über kolikartige Leibschmerzen mit Verstopfungen bis zu dem Gefühl, einzelne Körperteile seien besonders schwer, extrem verkürzt oder zusammengezogen.
Leitsymptome
- Ziehende Schmerzen
- Magenkrämpfe besser durch Rückwärtslehnen
- Magenschmerzen mit eingezogenem Bauch
- Kontrakturen von Muskeln oder Sehnen
- Muskelzuckungen
- Zittern der Arme und Hände
- Niedergeschlagenheit
- Verwirrtheit bei alten Menschen
- Abmagerung der betroffenen Körperteile
- Bleiches, eingefallenes Gesicht
- Blaue Linie am Zahnfleischrand
- Verstopfung mit Darmkrämpfen
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Plumbum metallicum benötigen?
Das äußere Erscheinungsbild der Patienten verändert sich entsprechend ihrer Leiden. Hinzu kommen oft blasse Haut, Reizbarkeit und (selbst-) zerstörerische Impulse.
Verbesserung & Verschlechterung
Plumbum metallicum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:
- Druck auf die betroffenen Regionen
- Reiben
- Strecken der Glieder
- Bewegung
- nachts
Was sind typische Anwendungsgebiete für Plumbum metallicum?
- Bluthochdruck
Anwendungsgebiete im Detail
bei eher blasser Hautfarbe, häufig einhergehend mit hartem Puls oder krampfartigen Bauchschmerzen mit Verstopfung. Dazu Schwindelgefühle und Kopfschmerzen
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Blutdruck, erhöht im DetailDarreichungsformen von Plumbum metallicum
Plumbum metallicum ist ein quälend langsam wirkendes Mittel. Die Dosierung richtet sich nach der Art und dem Schweregrad der Beschwerden. Um die richtige Anwendung zu finden, ist der Rat eines erfahrenen Apothekers oder Heilpraktikers nötig.
Wo kann man Plumbum metallicum kaufen?
Homöopathische Mittel wie Plumbum metallicum sind apothekenpflichtig und können sowohl in Ihrer örtlichen Apotheke als auch online bestellt werden. Wenn Sie die Preise verschiedener Versandapotheken vergleichen möchten, empfehlen wir den Apotheken-Preisvergleich auf Sparmedo.de . Dort sehen Sie auf einen Blick, welche Apotheken Plumbum metallicum aktuell anbieten und zu welchen Preisen das Mittel erhältlich ist.
Alle gelisteten Apotheken auf Sparmedo.de sind zugelassene Versandapotheken in Deutschland – so können Sie Ihr homöopathisches Mittel sicher und oft deutlich günstiger online bestellen.
Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
- Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
Letzte Aktualisierung: 10.11.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!
