Ipecacuanha
in der Homöopathie

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 25.06.2020
Was ist Ipecacuanha?

Ipecacuanha wird in der Homöopathie gegen alle Arten von Beschwerden eingesetzt, die mit Übelkeit und Brechreiz verbunden sind. Dazu zählen Reiz- und Keuchhusten mit Erstickungsgefühl oder Atemnot, Magen-Darm-Probleme wie Katarrhe und Schwangerschaftsübelkeit.
Verwendet wird Ipecacuanha dann, wenn Erbrechen die Beschwerden nicht mindert und der Patient eine saubere Zunge ohne Beläge zeigt. Die genannten Beschwerden verschlimmern sich nach dem Genuss von Eis, Süßigkeiten, Obst, Salat oder Schweinefleisch sowie bei feuchtwarmem Wetter, durch Bewegung und während der Nacht. An frischer Luft und unter Ruhe empfinden Betroffene Linderung.
Leitsymptome
- Übelkeit mit starkem Speichelfluss
- Ständige Übelkeit, die durch Erbrechen nicht besser wird
- Schleimiges Erbrechen
- Magenbeschwerden mit sauberer oder nur leicht belegter Zunge
- Migräne mit Übelkeit und Erbrechen
- Husten, Bronchitis, Keuchhusten mit rasselnder Atmung bei Kindern
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Ipecacuanha benötigen?
Der typische Ipecacuanha-Patient ist übellaunig, ungeduldig, gereizt und mürrisch. Er wirkt verschwitzt und ängstlich. Sein aufgedunsenes oder eingefallenes Gesicht zeigt häufig blaue Augenringe oder eine rote und eine blasse Seite. Auftretende Kopfschmerzen steigern sich zu Migräne, die bis in die Zungenwurzel ausstrahlt und von Übelkeit begleitet ist. Sämtliche Ausscheidungen (Menstruationsblut, Stuhl, Speichel) sind hell und reichlich.
Modalitäten
ⓘ Modalitäten im Begriffslexikon erklärt
Ipecacuanha ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:
- Frische Luft
- Ruhe
- abends und in der Nacht
- Bewegung
- Feuchtigkeit
- Hitze
- Kälte
- sich hinlegen
- Wärme
Was sind typische Anwendungsgebiete für Ipecacuanha?
- Migräne
- Bronchitis
- Erkältungen
- Asthma
- Magenschleimhautentzündungen
- Schwangerschaftsübelkeit
- Heuschnupfen
- Menstruationsbeschwerden
- Übelkeit und Erbrechen
Unsere Online-Kurse Homöopathie



Anwendungsgebiete im Detail
bei Krampfhusten mit Erstickungsgefühl oft in Verbindung mit Übelkeit bis zu Erbrechen. In den Bronchien ist zäher Schleim, der fast nicht abgehustet werden kann und rasselt.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis im Detaildumpfe oder fallweise auch stechende Kopfschmerzen in Verbindung mit Schwindel, Übelkeit und Erbrechen. Auslöser können Ärger aber auch unverdauliche Speisen sein. Patient ist reizbar und leidet unter depressiven Verstimmungen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Migräne im DetailKörperliche Beschwerden bei der Nachgeburt, die sich in starken Blutungen und ausgeprägtem Schwächegefühl äußern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schwangerschaft/Geburt im Detailmit leerem, unangenehmen Gefühl im Magen, oft zusammen mit Kopfschmerzen oder Schwindel. Dabei starker Speichelfuss, Zunge ist nicht belegt. Übelkeit wird durch Erbrechen nicht besser. Fett, Eis und Obst wird nicht vertragen.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Übelkeit und Erbrechen im DetailAnwendungsinformationen
Darreichungsformen von Ipecacuanha
Aufgrund seiner starken toxischen Wirkung ist Ipecacuanha in Potenzen bis einschließlich D3 verschreibungspflichtig; die üblichen Anwendungen liegen jedoch zwischen D6 und D12.
Ipecacuanha Dosierung
Wie oft das Mittel gereicht wird, eventuell auch wechselweise oder ergänzend mit anderen Homöopathika, sollte anhand des vorherrschenden Beschwerdebildes abgestimmt werden. Klassisch ist eine Dosis von fünf Globuli Ipecacuanha in der Potenz D12 im Bedarfsfall, vorzugsweise aufgelöst in Wasser. Sind die Beschwerden von längerer Dauer, wird die Dosis auf dreimal fünf Globuli oder drei Tabletten D12 täglich erhöht.
Ipecacuanha Wirkung
Ipecacuanha wirkt auf die Verdauungsorgane, das vegetative Nervensystem und die Atemwege.
Ipecacuanha in der Schwangerschaft
Ipecacuanha zählt zu den homöopathischen Mitteln, die zur Therapie von Schwangerschaftserbrechen eingesetzt werden. Es konzentriert sich vorwiegend auf morgendliche Übelkeit mit begleitendem Erbrechen, kann aber auch bei dauerhaften Beschwerden eingesetzt werden. Je nach Beschwerdebild kann Ipecacuanha abwechselnd mit Nux vomica gereicht werden.
Ipecacuanha für das Baby
Das homöopathische Ipecacuanha kann hilfreich sein bei der Behandlung von Husten. Die Babys haben rote Wangen und eine saubere Zunge. Bei der Atmung sind rasselnde Geräusche hörbar. Die Hustenanfälle werden von Übelkeit begleitet und enden häufig mit Erbrechen. Der Husten ist krampfartig und kann Atemnot auslösen.
Ipecacuanha für Hund, Pferd und Katze
Ipecacuanha ist angezeigt, wenn Tiere unter anhaltendem Erbrechen leiden. Zusätzlich können schleimige Durchfälle auftreten.
Das homöopathische Mittel wird bei hellroten Blutungen eingesetzt. Ist die Muttermilch bei säugenden weiblichen Tieren rötlich, kann Ipecacuanha angezeigt sein. Auch bei Blutungen aus der Gebärmutter nach der Geburt kann das homöopathische Mittel hilfreich sein.
Nebenwirkungen von Ipecacuanha
Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Das Mittel sollte nur bei passendem Erscheinungsbild und in niedrigeren Potenzen (bis D12) verwendet werden. Tritt keine Besserung oder in seltenen Fällen eine andauernde Verschlechterung der Beschwerden ein, ist Ipecacuanha aus homöopathischer Sicht nicht passend und sollte umgehend abgesetzt werden. Höhere Potenzen sind idealerweise mit einem Homöopathen abzustimmen.
Fachwissen für Homöopathen
Ergänzende Mittel
Gut folgend
Unverträglich/feindlich
Antidote
Ähnliche/Verwandte Mittel
Anzeige
- durchweg im Preis reduziertes Homöopathie-Sortiment
- nur 2 Tage Lieferzeit
- günstige Versandkosten von 2,90 €, ab 20 € Bestellwert versandkostenfrei
- Zahlung per Rechnung, PayPal oder Lastschrift
- von Stiftung Warentest als "gut" bewertete Qualität (zweitbeste Versandapotheke im Test)
- eine umfangreiche und bewertete Auswahl an Ipecacuanha Globuli, Dilution und Tabletten
Jetzt direkt zu den Ipecacuanha-Produkten bei medpex.
Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenBitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!
Inhaltliche Betreuung durch Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
- Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019
- Das kleine Buch der Arzneimittel-Beziehungen, I. Seider, Barthel & Barthel Verlag, 11. Auflage 2007
Letzte Aktualisierung: 25.06.2020