Iberis amara

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 20.04.2020



Was ist Iberis amara?

In der Homöopathie wird Iberis amara hauptsächlich zur Behandlung des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt. Iberis findet Anwendung bei Angina pectoris und anderen Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, bei Entzündungen des Herzmuskels und der Herzhäute. Man reicht das Mittel weiterhin bei Herzrhythmusstörungen und nervöser Herzangst.

Leitsymptome

  • Herzschwäche mit Blaufärbung der Haut und Schwellungen der Füße
  • Herzschwäche nach Grippe
  • Tiefes Atmen
  • Taubheit der linken Hand und im linken Arm
  • Herzklopfen mit Atemnot und Schwindel

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Iberis amara benötigen?

Patienten mit Bedarf an Iberis amara sind sehr furchtsam, wenig entscheidungsfreudig, unkonzentriert und nervös. Sie haben ein unterentwickeltes Selbstbewusstsein, fühlen sich bereits am Morgen, als müssten sie den ganzen Tag über eine schwierige Prüfung absolvieren. Nacken und Stirn sind nass von Schweiß, im Gesicht zeigen sich hektische rote Flecken. Oft muss man sich schleimig räuspern und berichtet über weichen Stuhlgang sowie Druckschmerz im rechten Oberbauch. Man hat einen schwachen Kreislauf, leidet häufig unter Drehschwindel mit rechtsseitigem Kopfschmerz. Der linke Arm und die linke Hand fühlen sich taub an, beginnen zu kribbeln. Puls und Herzschlag sind hart, flatterig und unregelmäßig.

Die Patienten empfinden Unregelmäßigkeiten in ihrem Herzrhythmus als sehr beunruhigend und reagieren darauf übermäßig besorgt, was zu einer Verschlimmerung der Symptome führt. Zu den typischen Iberis-Patienten zählen in der Mehrzahl ältere Menschen.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Iberis amara ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Frischluft
  • Ruhe
Verschlechterung:
  • Stress, Angst
  • Bewegung
  • warme Zimmerluft
  • linksseitiges Liegen
  • nachts

Was sind typische Anwendungsgebiete für Iberis amara?

  • Bluthochdruck
  • Herzbeschwerden
  • Reizdarm

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Blutdruck, erhöht

Bei akutem Bluthochdruck durch Stress und Angst oder unterstützend bei chronischer Hypertonie. Der harte Puls ist an der Halsseite sichtbar.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blutdruck, erhöht im Detail
Herzbeschwerden

Harter unregelmäßiger Herzschlag. Das Pochen kann in der Herzgegend von außen sichtbar sein.
Nach durch Infekte verursachte Herzentzündungen (Myokarditis, Endokarditis) sowie bei vergrößertem Herzen und Klappeninsuffizienz. Bei Angina pectoris und nervösem Herzflattern.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail
Kopfschmerzen/ Migräne

Rechtsseitiger Kopfschmerz, verbunden mit Drehschwindel und Stichen in der Herzgegend. Die Stirn wird schweißig, das Gesicht fleckig. Die Symptome treten in Angst- oder Stress-Situationen auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kopfschmerzen/ Migräne im Detail
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung

Völlegefühl mit Druck im rechten Oberbauch und eingeschnürtem Brustkorb. Es kommt zu weichem, tlw. auch wässrig-schleimigem Stuhlgang. Die Symptome verstärken sich in Stress- und Angstsituationen, häufig in Prüfungssituationen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Iberis amara

Iberis amara wird in niedriger Potenz als Globuli oder Tropfen verabreicht.

Iberis amara Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man gibt fünf Mal täglich eine Gabe (5 Globuli) in der Potenz D2, D4 oder D6. Es empfiehlt sich, die Globuli in Wasser aufzulösen oder begleitend ein Glas Wasser langsam schluckweise zu trinken. Alternativ gibt man fünf Tropfen der Arznei in ein Glas Wasser und nimmt die Mischung in kleinen Schlucken zu sich.

Höhere Potenzen und andere Einnahmefrequenzen sollten fachkundig nach genauer Anamnese-Erhebung auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt werden.

Iberis amara in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Iberis kann in der Schwangerschaft bei erhöhter Unruhe und Angst gereicht werden. Das Mittel kann bei durch die Schwangerschaft bedingter, leichter Hypertonie eingesetzt werden, wobei hier eine regelmäßige Überwachung des Blutdrucks angeraten ist, um beispielsweise eine beginnende Gestose auszuschließen.

Nebenwirkungen von Iberis amara

Die homöopathische Arznei ist frei von Nebenwirkungen und darf unterstützend zur schulmedizinischen Therapie verabreicht werden. Als Erstverschlimmerung kann kurzfristig leichter Durchfall auftreten. Bei dauerhaftem Anhalt der Herzsymptomatik empfiehlt sich eine medizinische Abklärung, um ggf. andere Grunderkrankungen diagnostizieren und entsprechend behandeln zu können.

Typische Potenzen:
D2 bis D6
Deutsche Bezeichnung:
Bittere Schleifenblume
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 20.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!