Bromum
in der Homöopathie

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
🖊 Aktualisiert am: 24.02.2021
Was ist Bromum?
Bromum wird in der Homöopathie hauptsächlich bei Schwellungen und Verhärtungen von Drüsen angewendet. Zum Anwendungsgebiet gehören vergrößerte Halslymphknoten, Hodenschwellungen und Kropfbildung bei Schilddrüsenüberfunktion. Des Weiteren wird Bromum häufig angewendet bei Husten und Asthma, welches durch Hitze oder das Betreten eines warmen Zimmers ausgelöst wird.
Leitsymptome
- Gefühl von Spinnwegen im Gesicht
- Steinharte Drüsenschwellungen
- Beschwerden im Sommer und Verschlimmerung durch Hitze
- Besserung am Meer
- Heiserkeit oder Reizhusten durch Hitze
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Bromum benötigen?
Bromum erscheint rundlich, hellhäutig und blond.
Bromum-Erwachsene wirken fröhlich, freundlich und sind leicht aus der Ruhe zu bringen. Sie sind ängstlich und ihnen wird schwindelig, wenn sie über ein fließendes Gewässer gehen oder fahren.
Bovista-Kinder haben häufig eine sehr helle, zarte Haut und helle Haare. Die Kinder sind unzufrieden, streitsüchtig und schnell entmutigt. Sie haben Konzentrationsprobleme und Angst, in der Schule zu versagen.
Modalitäten
ⓘ Modalitäten im Begriffslexikon erklärt
Bromum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:
- Am Meer
- Bewegung
- In warmen Räumen
- Hitze
- Abends bis Mitternacht
- In Ruhe
Was sind typische Anwendungsgebiete für Bromum?
- Drüsenschwellungen
- Husten
- Schilddrüsenüberfunktion
Unsere Online-Kurse Homöopathie



Anwendungsgebiete im Detail
Geschwollene und verhärtete Halslymphknoten.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Drüsen im DetailSommerdurchfall nur nachmittags ab 14 Uhr ohne weitere Beschwerden. Vormittags ist der Stuhl normal.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Durchfall im DetailKörperliche Schwäche mit plötzlich einsetzendem Herzklopfen oder Herzstolpern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Herzbeschwerden im DetailHeiserkeit, trockener und bellender Husten bei Hitze, in warmen Räumen und beim Hinlegen. Durst auf kleine Schlucke kalter Getränke.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Husten/ Bronchitis im DetailVon der Zunge bis in den Magen ziehen brennende Schmerzen. Gefühl eines Steins im Magen. Die Beschwerden werden nach dem Essen besser.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Magen-/ Darmbeschwerden im DetailBei Nervosität sind die Hände immer in Bewegung.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Nervosität im DetailÜberfunktion der Schilddrüse mit Anfällen von Herzflattern und viel Räuspern.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schilddrüsenüberfunktion im DetailSchnupfen mit wunder Nase. Das rechte Nasenloch ist verstopft. Drückender Schmerz an der Nasenwurzel.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Schnupfen im DetailAnwendungsinformationen
Darreichungsformen von Bromum
In der klassischen Homöopathie wird Bromum vor allem in Form von Globuli verabreicht.
Dosierung von Bromum
Bromum D6 wird nach Bedarf bis zu dreimal täglich eingenommen und Bromum D12 ein- bis zweimal pro Tag.
Wirkung von Bromum
Bromum wirkt hauptsächlich auf die Drüsen und die Atemwege.
Bromum in der Schwangerschaft
Bromum ist bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden in der Regel nicht angezeigt. Wenn es passend ist, kann es aber bei den typischen Anwendungsgebieten auch während der Schwangerschaft angewendet werden.
Bromum für das Baby
Bromum wird Säuglingen und Kindern hauptsächlich bei Husten oder Asthma gegeben. Die Beschwerden werden ausgelöst durch Betreten eines warmen Zimmers oder durch Hitze. Krupp-Husten und Asthma werden besser, wenn sich die Kinder am Meer aufhalten.
Bromum für Hund, Pferd und Katze
Bromum ist angezeigt zur Behandlung von trockenem, bellenden Husten und Atemnot bei Tieren. Auch bei allergischem Asthma. Die Beschwerden treten bei Hitze auf und sind von abends bis Mitternacht am schlimmsten. Bewegung lindert die Beschwerden.
Nebenwirkungen von Bromum
Bislang sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme des homöopathischen Arzneimittels Bromum bekannt. Zu Beginn der Behandlung kann es zu einer kurzfristigen und vorübergehenden Erstreaktion kommen.
Ähnliche Mittel
China officinalis
Bei Durchfall ist China officinalis das ähnlichste Mittel zu Bromum. China officinalis ist angezeigt bei übel riechendem Durchfall und bei Durchfall im Sommer nach dem Verzehr von Obst.

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenAktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde
Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
- Leitsymptome homöopathischer Arzneimittel, Henry C. Allen, Urban & Fischer Verlag, 5. Auflage, 2017
Letzte Aktualisierung: 24.02.2021
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!