Antimonium sulfuratum aurantiacum

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 29.09.2023



Was ist Antimonium sulfuratum aurantiacum?

Das homöopathische Mittel Antimonium sulfuratum aurantiacum ist hilfreich bei chronischem Schnupfen, Bronchitis und Asthma. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die jugendliche pustulöse Akne.

Leitsymptome

  • Nasenbluten während des Waschens
  • Viel Schleim in den Atemwegen

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Antimonium sulphuratum aurantiacum benötigen?

Antimonium-Erwachsene sind morgens beim Aufwachen schon sehr unruhig. Sie sind ängstlich, empfindlich und können bei Erkrankungen sehr zornig sein.

Antimonium-Kinder sind sehr sensibel und empfindlich.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Antimonium sulfuratum aurantiacum ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verschlechterung:
  • Winter

Was sind typische Anwendungsgebiete für Antimonium sulfuratum aurantiacum?

  • Akne
  • Asthma
  • Bronchitis
  • chronischer Schnupfen

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Akne

Akne mit Pusteln

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Akne im Detail
Asthma

Asthma mit verstärkter Schleimbildung in den Bronchien. Harter, trockener Husten. Verschlimmerung im Winter. Die Patienten sind schwach und abgeschlagen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Asthma im Detail
Schnupfen

Chronischer Schnupfen mit Schleimbildung. Die Patienten können nichts mehr riechen und bekommen beim Waschen Nasenbluten.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schnupfen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Antimonium sulphuratum aurantiacum

Das homöopathische Mittel Antimonium sulphuratum aurantiacum ist in Form von Globuli erhältlich.

Dosierung von Antimonium sulfuratum aurantiacum

Einnahme und Dosierung

Antimonium sulfuratum aurantiacum wird in der Regel in der Potenz D6 dreimal täglich und in der Potenz D12 zweimal täglich verordnet.

Das Mittel sollte bis zu den Potenzen D6 beziehungsweise C3 nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie nicht von Kindern unter 12 Jahren eingenommen werden.

Wirkung von Antimonium sulfuratum aurantiacum

Antimonium sulfuratum aurantiacum wirkt auf die Atemwege und die Haut.

Antimonium sulfuratum aurantiacum in der Schwangerschaft

Antimonium sulfuratum aurantiacum ist während der Schwangerschaft hilfreich bei chronischem Schnupfen und Asthma.

Antimonium sulfuratum aurantiacum für das Baby

Antimonium sulfuratum aurantiacum ist bei Kindern während der Pubertät hilfreich, wenn diese unter Empfindlichkeit und Akne leiden.

Antimonium sulfuratum aurantiacum für Hund, Pferd und Katze

Antimonium sulfuratum aurantiacum hat sich bei Tieren zur Behandlung von hartnäckigen Atemwegsinfekten bewährt. Typische Symptome sind harter, trockener Husten, Rasselgeräusche bei der Atmung und erschwerte Atmung. Häufig wird auch das gleichzeitige Auftreten von herausspritzendem Durchfall in Verbindung mit dem lauten Abgang von Blähungen beobachtet. Den Tieren geht es in warmen Räumen oder im warmen Stall schlechter als an der frischen Luft.

Nebenwirkungen von Antimonium sulfuratum aurantiacum

Bislang gibt es keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei der Einnahme von Antimonium sulfuratum aurantiacum. Zu Beginn der Einnahme kann es zu einer kurzfristigen Einnahme der Beschwerden kommen.

Ähnliche Mittel zu Antimonium sulfuratum aurantiacum

Antimonium tartaricum

Antimonium sulfuratum aurantiacum und Antimonium tartaricum weisen Ähnlichkeiten im Arzneimittelbild bei Husten und Bronchitis auf.

Senega

Antimonium sulfuratum aurantiacum und Senega weisen Ähnlichkeiten im Arzneimittelbild bei chronischem Schnupfen, Husten und Bronchitis auf.

 

Typische Potenzen:
Häufig verwendete Potenzen von Antimonium sulfuratum aurantiacum sind D6 und D12.
Deutsche Bezeichnung:
Goldschwefel
Stoffart:
Chemikalie
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010

Letzte Aktualisierung: 29.09.2023

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!