Vipera berus

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 18.05.2020



Was ist Vipera berus?

Das homöopathische Mittel Vipera berus wird hauptsächlich bei Herz-Kreislauf-Beschwerden angewendet.

Vipera berus ist bei einem Kreislaufkollaps angezeigt, wenn die Betroffenen am ganzen Körper eiskalt sind und kalter Schweiß die Haut überzieht. Die Patienten müssen sich übergeben und verlieren ungewollt Harn und Stuhl. Nach dem Erbrechen und mit dem Beginn des Schwitzens geht es ihnen besser.

Vipera berus kann bei einem Angina pectoris Anfall hilfreich sein, wenn dieser mit Herzstichen, Eiseskälte und großer Angst einhergeht. Die Behandlung in diesen Fällen sollte in jedem Fall durch einen Arzt erfolgen.

Vipera berus hat sich zudem zur Behandlung von Leberproblemen mit Vergrößerung und Schmerzen der Leber bewährt. Typisch sind Gelbsucht und bis in Hüfte und Schulter ausstrahlende Schmerzen.

Leitsymptome

  • Krampfadern
  • Venenentzündungen
  • Bläulichrote Extremitäten mit Schmerzen beim Herabhängen
  • Vergrößerte Leber

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Vipera berus benötigen?

Menschen, die Vipera benötigen sind häufig niedergeschlagen und haben große Angst. Sie sind immer mit etwas beschäftigt und wirken rastlos. Mitunter sind sie geistig verwirrt und haben Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Vipera berus ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Hochlagerung der betroffenen Extremität
  • Erbrechen
  • Schwitzen
Verschlechterung:
  • Herabhängenlassen des betroffenen Armes/Beines

Was sind typische Anwendungsgebiete für Vipera berus?

  • Kreislaufkollaps
  • Angina pectoris
  • Leberzirrhose
  • Schlangenbisse
  • Krampfadern

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Blutungsneigung

Die Betroffenen neigen zur Blutung aus allen Körperöffnungen. Der Blutverlust schwächt und führt mitunter zur Ohnmacht.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blutungsneigung im Detail
Herzbeschwerden

Angina pectoris Anfälle mit stechenden Schmerzen im Herzen und großer Angst. Der Körper ist eiskalt und von kaltem Schweiß bedeckt. Die Betroffenen sind sehr geschwächt.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail
Krampfadern

Entzündungen der Venen mit starker Schwellung und Empfindlichkeit gegenüber Berührung. Die brennenden Schmerzen verschlimmern sich beim Herabhängen der betroffenen Extremität. Die Betroffenen haben das Gefühl, als ob das Bein oder der Arm platzen würden. Hochlagern lindert die Schmerzen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Krampfadern im Detail
Kreislaufbeschwerden

Kreislaufkollaps mit kaltem Schweiß, Eiseskälte des Körpers und unwillkürlichem Stuhl- und Harnabgang. Die Betroffenen haben großen Durst und müssen sich übergeben. Nach dem Erbrechen und sobald sie anfangen zu schwitzen, geht es ihnen besser.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kreislaufbeschwerden im Detail
Leberprobleme

Die Leber ist vergrößert und bereitet Schmerzen. Diese strahlen bis in die Schulter und die Hüfte aus. Die Patienten haben Fieber und weisen eine Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute (Gelbsucht) auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Leberprobleme im Detail
Verletzungen

Schlangenbisse mit Herzbeschwerden. Die Einstichstelle ist stark angeschwollen und bläulichrot verfärbt.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verletzungen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Vipera berus

In der klassischen Homöopathie wird Vipera berus hauptsächlich in Form von Globuli verordnet.

Dosierung von Vipera berus

Einnahme und Dosierung

Bei akuten Beschwerden wird Vipera berus D12 zunächst viertelstündlich bis zum Eintritt einer Besserung gegeben. Anschließend erfolgt die Einnahme in größeren Abständen.

Bei chronischen Beschwerden wird Vipera berus D12 nach Bedarf ein- oder zweimal täglich verordnet.

Wirkung von Vipera berus

Vipera berus wirkt auf das Herz-Kreislauf-System und die Leber.

Vipera berus in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Vipera berus hat sich während der Schwangerschaft bei der Behandlung von Krampfadern bewährt. Das Mittel ist angezeigt, bei Schwellungen, Entzündungen und Geschwüren. Hängt die betroffene Extremität herab, haben die Schwangeren starke Schmerzen. Hochlagerung bringt eine Besserung der Schmerzen und der Schwellung.

Vipera berus für das Baby

Das homöopathische Mittel Vipera berus findet bei Babys keine Anwendung.

Vipera berus für Hund, Pferd & Katze

Homöopathie für Tiere

Vipera berus wird Tieren nach einem Schlangenbiss verabreicht. Die Einstichstelle ist bläulichrot verfärbt und stark geschwollen. Die Tiere bekommen Herzbeschwerden. Das homöopathische Mittel wird nur begleitend gegeben. Bei einem Schlangenbiss muss in jedem Fall sofort ein Tierarzt verständigt werden.

Nebenwirkungen von Vibera berus

Bislang gibt es keine Hinweise auf mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Vipera berus. Zu Beginn der Behandlung mit Vipera berus kann es zu einer vorübergehenden Verschlechterung der Beschwerden kommen. Bei Überdosierung von Vipera berus kann die Verschlimmerung der Symptome über einen längeren Zeitraum anhalten.

Typische Potenzen:
Vipera berus wird hauptsächlich in der Potenz D12 angewendet.
Verschreibungspflichtig:
Vipera berus ist bis zur Potenz D3 einschließlich verschreibungspflichtig.
Deutsche Bezeichnung:
Kreuzotter
Stoffart:
Schlangengift
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

24.05.2022

Ein alter Bekannter könnte sich bei Corona als hilfreich erweisen: Vitamin D. Wir zeigen Ihnen, ob eine Supplementierung mit dem Sonnenvitamin bei COVID-19 sinnvoll ist.

27.10.2022

Und sie wirkt doch!
Die wichtigsten Studien zur Homöopathie. Der WissHom-Forschungsbericht 2021 zusammengefasst.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 18.05.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!