Myristica

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 28.04.2020



Was ist Myristica?

Das homöopathische Mittel Myristica hat einen engen Bezug zur Haut und zu den Schleimhäuten. Es wird vor allem bei eitrigen Entzündungen der Haut und der Schleimhäute angewendet.
Myristica wird auch als „homöopathisches Messer“ bezeichnet, da ihm eine öffnende Wirkung bei Abszessen zugeschrieben wird. Es soll die Eiterung und die Heilung beschleunigen.

Leitsymptome

  • Nagelbettentzündungen
  • Entzündliche Hauterkrankungen
  • Steife Hände
  • Rissige, weiß belegte Zunge
  • Beschleunigt die Abheilung eitriger Entzündungen
  • Furunkel, Akne, Abszesse

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Myristica benötigen?

Myristica-Erwachsene sind sehr schreckhaft während des Schlafs. Sie wirken wie betäubt und haben kein Interesse an beruflichen Angelegenheiten. Am Nachmittag haben sie große Konzentrationsprobleme.

Es gibt keine Hinweise zum Erscheinungsbild von Myristica bei Kindern.

Was sind typische Anwendungsgebiete für Myristica?

  • Eitrige Entzündungen
  • Nagelbettentzündung
  • Abszesse
  • Furunkel

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Abszess (Eitergeschwür)

Beschleunigen der Eiterung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Abszess (Eitergeschwür) im Detail
Entfernung von Fremdkörpern

Beschleunigt die Eiterung bei eingedrungenem Fremdkörper.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Entfernung von Fremdkörpern im Detail
Furunkel

Beschleunigen der Eiterung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Furunkel im Detail
Nagelbettentzündungen

Gerötetes, geschwollenes, eitrig entzündetes und schmerzhaftes Nagelbett. Hauptsächlich an den Fingern. Die entzündete Stelle ist sehr empfindlich gegen Berührungen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Nagelbettentzündungen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Myristica

Myristica ist als Globuli und als Salbe erhältlich.

Dosierung von Myristica

Einnahme und Dosierung

In der Regel wird Myristica D6 dreimal täglich und Myristica D12 zweimal täglich gegeben. Die Myristica Salbe wird dreimal täglich dünn aufgetragen.

Wirkung von Myristica

Myristica wirkt auf die Haut und die Schleimhäute.

Myristica in der Schwangerschaft

Myristica wird nicht zur Behandlung typischer Schwangerschaftsbeschwerden genutzt, kann aber bei allen eitrigen Prozessen der Haut und der Schleimhäute während der Schwangerschaftsbeschwerden gegeben werden.

Myristica für das Baby

Myristica wird bei Kindern zur Behandlung von eitrigen Infektionen oder Abszessen angewendet.

Myristica für Hund, Pferd und Katze

Myristica wird Tieren bei eingedrungenen Splittern gegeben, um diese herauszutreiben. Ferner hat es sich bei Furunkeln, Abszessen und anderen eitrigen Entzündungen bewährt.

Nebenwirkungen von Myristica

Es sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Myristica bekannt.

Ähnliche Mittel zu Myristica

Hepar sulfuris und Silicea sind ebenso wie Myristica Mittel, die bei Eiterungen angewendet werden.

Hepar sulfuris

Hepar sulfuris ist angezeigt, wenn eitrige Prozesse mit splitterartigen Schmerzen einhergehen. Die Entzündungen bluten leicht und sind sehr berührungsempfindlich. Besserung durch warme Anwendungen.

Silicea

Silicea bringt Eiterung voran und ist angezeigt bei stark fröstelnden und erschöpften Patienten.

Typische Potenzen:
Myristica wird hauptsächlich in den Potenzen D6 und D12 sowie als Salbe verwendet.
Deutsche Bezeichnung:
Talgmuskatnussbaum
Stoffart:
Baum
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019

Letzte Aktualisierung: 28.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!