Galphimia

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 17.04.2020



Was ist Galphimia?

Galphimia ist ein homöopathisches Mittel zur prophylaktischen und akuten Behandlung von Heu- bzw. Fließschnupfen, allergischen Reaktionen von Haut und Schleimhaut und Wetterfühligkeit.

Leitsymptome

  • Tränende, juckende Augen
  • Fließschnupfen
  • Niesanfälle
  • Juckende Nase
  • Atemnot

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Galphimia benötigen?

Eine umfassende Arzneimittelprüfung am gesunden Menschen wurde bisher nicht durchgeführt. Eine von David Riley in den USA durchgeführte Prüfung am kranken Menschen ergab folgendes Erscheinungsbild: Die Patienten sind unruhig, ungeduldig, ständig unter Zeitdruck, reizbar. Sie lassen sich leicht ablenken, führen eine Sache selten zu Ende. Sie berichten über Benommenheit wie unter Cannabis-Konsum und Antriebslosigkeit; morgens fällt das Aufstehen schwer. Die Augen tränen und brennen, jucken in den Augenwinkeln. Das Sehen ist unscharf. Es kommt zu pochendem Stirnkopfschmerz, der auf die Augen drückt. Man ist schnell heiser. Die Beschwerden treten gehäuft bei Wetterwechsel auf.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Galphimia ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Keine Angabe
Verschlechterung:
  • Wetterwechsel
  • nachmittags

Was sind typische Anwendungsgebiete für Galphimia?

  • Heuschnupfen

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Allergie

Überempfindlichkeit gegen Tierhaare, bei der es zu Hautreaktionen und / oder allergischem Schnupfen kommt.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Allergie im Detail
Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen

Niesattacken und Fließschnupfen mit asthmatischem Husten und auftretender Atemnot. Tränende Augen mit großem Juckreiz.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Heuschnupfen/ allergischer Schnupfen im Detail

Darreichungsformen von Galphimia

Galphimia wird seltener allein gegeben, sondern ist eher Bestandteil homöopathischer Komplexmittel. Zur Prophylaxe bei Heuschnupfen gibt man das Einzelmittel bis zu 6 Wochen vor dem zu erwartenden Beschwerdezeitraum in Niedrigpotenzen bis D12 als Globuli (dreimal täglich 3-5 Stück) oder Ampullen.

Bei akuten Beschwerden greift man zu D4 und reicht alle zwei Stunden 5 Globuli.

Typische Potenzen:
D4 bis D12
Deutsche Bezeichnung:
Kleiner Goldregen
Stoffart:
Pflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019

Letzte Aktualisierung: 17.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!