Flor de piedra

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 16.04.2020



Was ist Flor de piedra?

Man nutzt Flor de piedra in der Homöopathie bei Migräne und Leberkopfschmerz (Helmkopfschmerz). Das Mittel richtet sich an Symptome, die durch eine gestörte Leberfunktion hervorgerufen werden. Dazu gehören Juckreiz, chronische Blähungen, Oberbauchspannung, chronische Hepatitis und der Zerfall von Leberzellen. Es findet ebenfalls Anwendung bei venösen Stauungen, Krampfadern und Wassereinlagerungen in den Gliedmaßen, insbesondere in den Füßen. Man reicht Flor den piedra zudem bei nervösen Herzbeschwerden (Herzangst) und knotiger Schilddrüsenvergrößerung.

Das Mittel wird in der klassischen Homöopathie eher selten verabreicht.

Leitsymptome

  • Druckgefühl im Bereich der Schilddrüse
  • Schilddrüsenunter- und -überfunktion
  • Engegefühl in der Brust
  • Gelblicher, weicher Stuhl
  • Schmerzen im Bereich der Leber
  • Hautjucken
  • Trockene Hautausschläge

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Flor de piedra benötigen?

Die Patienten klagen über anfallartige Hitzewallungen und nicht näher spezifizierte Sehstörungen. Es kommt zu Kopfschmerzen, als würde ein zu enger Helm übergestülpt werden. Der Oberbauch ist druckempfindlich und angespannt, insbesondere rechtsseitig im Bereich der Leber. Starkes Herzklopfen und das Gefühl eines eingeschnürten Brustkorbes zählen zu den weiteren Charakteristika. Auch im Halsbereich kann es durch eine vergrößerte Schilddrüse zu Enge- bzw. Kloßgefühl kommen. Die Gliedmaßen sind taub, kribbeln, man berichtet über "Ameisenlaufen". Die Haut juckt permanent am ganzen Körper. Der Stuhl ist weich und hellgelb gefärbt. Man fühlt sich müde und antriebslos, ist dabei innerlich sehr unruhig.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Flor de piedra ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Nicht bekannt
Verschlechterung:
  • Nicht bekannt

Was sind typische Anwendungsgebiete für Flor de piedra?

  • Juckreiz
  • Herzrasen
  • Leberprobleme
  • Schilddrüsenüberfunktion
  • Krampfadern

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Blähungen

Heftiger Meteorismus / Flatulenz, insbesondere nach dem Essen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blähungen im Detail
Herzbeschwerden

Herzrasen mit Angstgefühl ohne erkennbaren Anlass, Brustenge, Angina-Pectoris-Symptomatik. Die Symptome lösen große innere Unruhe aus oder entstehen daraus.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail
Juckreiz

Die Haut ist trocken, angespannt und juckt unerträglich. Häufiges Kratzen ohne Linderung, blutige Kratzstriemen. Die Symptome treten häufig nachts auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Juckreiz im Detail
Kopfschmerzen/ Migräne

Der Schmerz tritt anfallartig auf, zieht sich vom Hinterkopf nach vorn; der Kopf fühlt sich eingeengt an, als würde ein zu enger Helm angelegt. Oft verbunden mit migränetypischen Sehstörungen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kopfschmerzen/ Migräne im Detail
Leberprobleme

Geschwollene Leber mit Spannungsgefühl im rechten Oberbauch. Chronische Hepatitis.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Leberprobleme im Detail
Schilddrüsenüberfunktion

Vergrößerte Schilddrüse mit Knötchenbildung und Engegefühl im Kehlbereich (Struma nodosa), Kropfbildung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schilddrüsenüberfunktion im Detail
Venenschwäche

Krampfadern, durch venöse Stauungen bedingte Wassereinlagerungen und Juckreiz. Die Beine sind schwer, es kommt zum Symptom des "Ameisenlaufens" und/oder Taubheitsgefühl.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Venenschwäche im Detail
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung

Recht weicher, gelbgefärbter Stuhlgang, oft sehr voluminös. Sodbrennen nach dem Essen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Flor de piedra

Das Mittel wird in der Regel oral gegeben, eignet sich aber auch für eine intravenöse Verabreichung bzw. zur Konstitutionstherapie. Äußerliche Anwendungen sind nicht vorgesehen.

Flor de piedra Dosierung

Einnahme und Dosierung

Bei akuten Beschwerden reicht man drei- bis fünfmal täglich eine Gabe in der Potenz D6. Chronische Erkrankungen können möglicherweise mit höheren Potenzen und Infusionen oder einer Konstitutionsbehandlung therapiert werden. Dazu bedarf es einer gründlichen Anamnese und Begleitung durch einen erfahrenen Homöopathen.

Flor de piedra in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Man kann das Mittel reichen, wenn es in der Spätschwangerschaft in Folge der Foetuslage und -größe zu Leberproblemen und deren Begleiterscheinungen kommt. Bei bekannten Schilddrüsenvorerkrankungen sollten Schwangere im jedem Fall vor der Einnahme von Flor de piedra fachkundigen Rat einholen.

Nebenwirkungen von Flor de piedra

Nebenwirkungen der homöopathisch aufbereiteten Steinblüte sind - mit Ausnahme einer kurzfristigen Erstverschlimmerung - nicht bekannt. Man sollte idealerweise bei bekannten Leber- oder Schilddrüsenproblemen medizinischen Rat einholen, um eine individuell optimale Dosierung / Potenz bzw. Therapieform bestimmen zu können.

Typische Potenzen:
D4, D6
Deutsche Bezeichnung:
Steinblüte
Stoffart:
Pflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019

Letzte Aktualisierung: 16.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!