Euphorbium

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 16.04.2020



Was ist Euphorbium?

Euphorbium wird hauptsächlich bei blasenbildenden Erkrankungen der Haut angewendet, wie zum Beispiel Ekzeme, Akne, Lippenherpes oder Gürtelrose. Die Haut ist rot entzündet, brennt und juckt. Ferner wird Euphorbium bei akuten Atemwegsinfekten mit Fließschnupfen und trockenem Husten verwendet.

Leitsymptome

  • Schmerzen bei bösartigen Erkrankungen
  • Knochen- und Gliederschmerzen
  • Schwächegefühl in den Gelenken

Erscheinungsbild von Euphorbium

Es sind keine Fakten zum Erscheinungsbild von Euphorbium bekannt.

Was sind typische Anwendungsgebiete für Euphorbium?

  • Infektionen der Atemwege
  • Lippenherpes
  • Gürtelrose
  • Akne
  • Sodbrennen
  • Bindehautentzündung.

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Juckende, trockene und entzündete Augen, die morgens nach dem Aufwachen verklebt sind.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Bindehautentzündung (Konjunktivitis) im Detail
Gürtelrose

Blasen im Versorgungsgebiet des betroffenen Nerven sowie brennende Schmerzen und Juckreiz.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gürtelrose im Detail
Hautveränderungen, allgemein

Blasenbildende Hautausschläge mit heftigem Brennen und Jucken.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Hautveränderungen, allgemein im Detail
Husten/ Bronchitis

Trockener und krampfartiger Husten, der Tag und Nacht auftritt und von heftigem Fließschnupfen begleitet wird.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Husten/ Bronchitis im Detail
Schnupfen

Schnupfen mit schleimigem Sekret und Juckreiz in der Nase. Die Patienten haben heftigen Niesreiz, ohne Niesen zu können.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schnupfen im Detail
Sodbrennen/ saures Aufstoßen

Sodbrennen in Verbindung mit großem Hunger, Durst auf kalte Getränke und viel salzig schmeckendem Speichel. Die Mundschleimhaut brennt und ist wund. Heftiges Erbrechen und Würgen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Sodbrennen/ saures Aufstoßen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Euphorbium

Euphorbium wird in der klassischen Homöopathie meist als Globuli gereicht. Für die Schnupfenbehandlung stehen Nasensprays mit dem homöopathischen Mittel zur Verfügung.

Dosierung von Euphorbium

Einnahme und Dosierung

Euphorbium D6 wird je nach Bedarf ein- bis dreimal täglich eingenommen. Sobald die Beschwerden nachlassen, wird das Mittel nicht weiter eingenommen.

Wirkung von Euphorbium

Euphorbium wirkt auf Haut und Schleimhäute.

Euphorbium in der Schwangerschaft

Euphorbium kann während der Schwangerschaft bei Infekten der oberen Atemwege sowie bei herpesartigen Ausschlägen verordnet werden.

Euphorbium für das Baby

Euphorbium findet eher bei älteren Kindern Anwendung. Bei diesen hat sich das homöopathische Mittel als Nasenspray bei Schnupfen bewährt.

Euphorbium für Hund, Pferd und Katze

Euphorbium wird bei Tieren vor allem bei Atemwegserkrankungen angewendet. Das Mittel hat sich bewährt bei Schnupfen mit reichlich wässrigem Sekret und Niesreiz sowie bei Entzündungen der Nasennebenhöhlen.

Nebenwirkungen von Euphorbium

Bei sehr niedrigen Potenzen wurden in einigen Fällen heftige Erstverschlimmerungen beobachtet.

Typische Potenzen:
Euphorbium wird meist in der Potenz D6 verwendet.
Deutsche Bezeichnung:
Wolfsmilch
Stoffart:
Staude
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 16.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!