Damiana

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 16.04.2020



Was ist Damiana?

Das Mittel wird hauptsächlich in der Homöopathie zur Behandlung der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane eingesetzt. Weiterhin nutzt man es bei geistiger Erschöpfung, Stress und Migräne. Die Wirkung gilt als stimmungsaufhellend und entspannend. Bei älteren Patienten nutzt man Damiana weiterhin zur Behandlung von Harninkontinenz.

Leitsymptome

  • Impotenz durch nervöse Erschöpfung
  • Inkontinenz bei alten Menschen
  • Anhaltende Absonderungen aus der Prostata

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Damiana benötigen?

Damiana-Patienten zeigen einen stark geminderten Sexualtrieb bzw. große sexuelle Unlust. Männer leiden häufig unter Impotenz, Frauen unter Unfruchtbarkeit. Man ist generell sehr niedergeschlagen und antriebsarm, fühlt sich körperlich, seelisch und geistig schwach und ausgezehrt.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Damiana ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • unbekannt
Verschlechterung:
  • unbekannt

Was sind typische Anwendungsgebiete für Damiana?

  • Inkontinenz
  • depressive Verstimmung
  • Impotenz
  • Schlafstörungen

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen

Inkontinenz bei älteren Menschen, Harntröpfeln

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Blasenbeschwerden und Blasenentzündungen im Detail
Depressive Verstimmungen

Man fühlt sich erschöpft und niedergeschlagen, leidet an starken Stimmungsschwankungen und Schlafproblemen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Depressive Verstimmungen im Detail
Impotenz

Mangelnder sexueller Antrieb, Erektion bleibt aus.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Impotenz im Detail
Kopfschmerzen/ Migräne

Anfallsartige Kopfschmerzen, ausgelöst durch Stress oder seelische Belastung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Kopfschmerzen/ Migräne im Detail
Menstruationsbeschwerden

Ausbleibende oder stark verminderte Regelblutung.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Menstruationsbeschwerden im Detail
Schlafstörungen

Das Ein- und Durchschlafen fällt schwer, trotz größter Müdigkeit.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schlafstörungen im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Damiana

Damiana wird in der Urtinktur oder in sehr niedriger Potenz bis D3 gereicht.

Damiana Dosierung

Einnahme und Dosierung

Damiana wird kurmäßig verabreicht, wenn eine Funktionsstörung der Geschlechtsorgane, z.B. Impotenz, Gebärmutterschwäche oder Sterilität, vorliegt. Man nimmt dazu eine Woche lang täglich fünf bis zehn Tropfen der Urtinktur in Wasser gelöst zu sich. Ansonsten gibt man das Mittel bei Bedarf bis zu dreimal täglich mit fünf Globuli.

Damiana in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft sollte auf die Einnahme von Damiana verzichtet werden. Es ist auch für Stillmütter nicht geeignet.

Nebenwirkungen von Damiana

Es sind keine Neben- oder Wechselwirkungen bekannt.

Typische Potenzen:
Urtinktur / D1
Deutsche Bezeichnung:
Damiana
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010

Letzte Aktualisierung: 16.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!