Clematis

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 07.04.2021



Was ist Clematis?

Die Homöopathie verwendet Clematis gegen Hautprobleme und Drüsenschwellungen; besonders dann, wenn beides gleichzeitig auftritt. Die damit in Zusammenhang stehenden Symptome sind nässende Ausschläge sowie schmerzende Schwellungen und Verhärtungen von Brüsten, Eierstöcken, Hoden oder Prostata.

Leitsymptome

  • Schmerzhaft geschwollene Lymphdrüsen
  • Schmerzhafte Entzündungen im Genitalbereich und der Brustdrüse
  • Gerötete Haut mit Bläschen, die aufbrechen und unter Krustenbildung abheilen
  • Mehrfach unterbrochener Harnstrahl beim Wasserlassen
  • Zahnschmerzen besser durch kaltes Wasser und schlimmer durch heiße Getränke

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Clematis benötigen?

Als auffälligstes Merkmal gelten das ständige Brennen der Harnröhre, ein gestörter Harnstrahl und (bei Männern) ein schmerzender rechter Samenstrang. In stickigen Räumen zeigen sie Verwirrung; beim Liegen empfinden sie Vibrationsgefühle im ganzen Körper.

Clematis-Erwachsene sind erschöpft, müde, unzufrieden und oft krank vor Heimweh. Trotz ihrer Gleichgültigkeit gegenüber Freunden fürchten sie sich davor, allein zu sein bzw. allein gelassen zu werden.

Clematis-Kinder sind sehr wechselhaft in ihren Stimmungen. Mal sind sie fröhlich, mal traurig, dann gereizt oder unzufrieden. Sie sind nicht gerne in Gesellschaft, haben aber Angst vor dem Alleinsein.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Clematis ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Keine Angabe
Verschlechterung:
  • Bettwärme
  • Nachts

Was sind typische Anwendungsgebiete für Clematis?

  • Gürtelrose

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Gürtelrose

eher kleine Bläschen, die schnell platzen und verkrusten. Die Schmerzen sind eher stechend und der Juckreiz ist stark. Kälte und Bettwärme verschlimmern die Beschwerden.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gürtelrose im Detail

Darreichungsformen von Clematis

Clematis findet in den Potenzen D2 bis D12 Anwendung.

Ähnliche Mittel

Cicuta virosa

Cicuta virosa und Clematis sind bei bläschenartigen Hautausschlägen wie Herpes oder Gürtelrose ähnliche Mittel. Die Unterscheidung erfolgt anhand der Stärke der Absonderungen. Bei Cicuta virosa steht stärkeres Nässen im Vordergrund als bei Clematis.

Anacardium

Clematis und Anacardium zeigen Ähnlichkeiten im Mittelbild in Bezug auf Hautausschläge mit Bläschen. Anacardium ist angezeigt, wenn der Ausschlag nicht so stark nässt.

Typische Potenzen:
D2 - D12
Deutsche Bezeichnung:
Waldrebe
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002
  • Homöopathie für Ärzte und Apotheker, Dr. med. Wiesenauer, Deutscher-Apotheker-Verlag, Band 3, 2019

Letzte Aktualisierung: 07.04.2021

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!