Cedron

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 02.04.2020



Was ist Cedron?

Cedron findet in der Homöopathie Anwendung bei einer Vielzahl an Beschwerden, die in regelmäßigen Abständen wiederkehren. Wenn Symptome zum Beispiel täglich um 9 Uhr auftreten, dann könnte Cedron angezeigt sein.

Besonders hilfreich ist Cedron zur Behandlung von Fiebererkrankungen in den Tropen. Cedron hat sich ebenfalls zur Behandlung von periodisch wiederkehrenden und ausstrahlenden Nervenschmerzen sowie bei ausstrahlenden Schmerzen der Hand- und Fußgelenke bewährt.

Leitsymptome

  • Symptome treten jeden Tag zur selben Uhrzeit auf
  • Nervosität
  • Augenschmerzen, die bis in die Nase schießen
  • Brennender Tränenfluß

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Cedron benötigen?

Cedron-Erwachsene wirken nervös und leicht erregbar. Die Patienten neigen zu einem ausschweifenden Lebenswandel.

Cedron-Kinder sind sanftmütig. Sie sind nicht gerne in Gesellschaft ihrer Freunde, vermissen sie aber dennoch, wenn sie alleine sind.

Was sind typische Anwendungsgebiete für Cedron?

  • Fieber
  • Malaria
  • Gürtelrose
  • Trigeminusneuralgie
  • Gelenkschmerzen

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Fieber

Fieber und Fieberanfälle (Malaria) kommen jeden Tag zu genau derselben Stunde wieder oder treten in regelmäßigen Abständen auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Fieber im Detail
Gelenk-und Rückenschmerzen

Durchbohrende Schmerzen in den Gelenken, besonders in den Hand- und Fußgelenken. Plötzlicher Schmerz im Daumenballen, der sich von dort aus über den Arm bis zur Schulter erstreckt. Plötzlicher Schmerz im Fußballen, der bis zum Knie hinaufzieht.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gelenk-und Rückenschmerzen im Detail
Gürtelrose

Schmerzen im betroffenen Gebiet, die in andere Körperregionen ausstrahlen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Gürtelrose im Detail
Nervenschmerzen

Periodisch wiederkehrende Nervenschmerzen. Trigeminusneuralgie jeden Tag zur selben Uhrzeit oder periodisch wiederkehrend.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Nervenschmerzen im Detail
Schwangerschaft/Geburt

Fehlgeburt immer im selben Schwangerschaftsmonat.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schwangerschaft/Geburt im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Cedron

Cedron ist zu therapeutischen Zwecken in Form von Globuli erhältlich.

Dosierung von Cedron

Einnahme und Dosierung

In der Regel wird Cedron D6 nach Bedarf bis zu dreimal täglich eingenommen. Bei sehr akuten Beschwerden kann Cedron D6 in Abständen von zehn Minuten angezeigt sein. Sobald sich die Beschwerden bessern, kann das Mittel in größeren Abständen eingenommen werden.

Wirkung von Cedron

Cedron wirkt auf das Nervensystem.

Cedron in der Schwangerschaft

Cedron kann angezeigt sein, wenn Frauen immer im selben Monat einer Schwangerschaft eine Fehlgeburt erleiden. Von einer Selbstbehandlung ist abzuraten.

Cedron für das Baby

Bei Kindern ist Cedron hilfreich, wenn diese in regelmäßigen Abständen oder jeden Tag zur selben Uhrzeit Fieber bekommen.

Cedron für Hund, Pferd und Katze

Anwendungsgebiet für Cedron bei Tieren sind Nervenschmerzen, die in regelmäßigen Abständen wiederkehren.

Nebenwirkungen von Cedron

Bislang gibt es keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei der Anwendung von Cedron. Lediglich zu Beginn der Behandlung mit Cedron kann es zu einer kurzfristigen Verschlimmerung der Beschwerden kommen.

Ähnliche Mittel

Verbascum

Verbascum und Cedron sind ähnlich in Bezug auf Nervenschmerzen im Gesicht. Verbascum ist angezeigt bei Gesichtsneuralgien, die meist die linke Gesichtshälfte betreffen. Typische Verschlimmerungszeit ist morgens und abends.

Typische Potenzen:
Anwendung findet vor allem die Potenz D6.
Deutsche Bezeichnung:
Cedronbohne
Stoffart:
Baum
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 02.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!