Ustilago maydis

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 18.05.2020



Was ist Ustilago maydis?

Ustilago maydis wird in der Homöopathie zum einen bei kreisrundem Haarausfall gegeben und zum anderen bei verlängerten Monatsblutungen während der Wechseljahre.

Das homöopathische Mittel zählt zu den kleinen Mitteln und wird eher selten in der Praxis angewendet.

Leitsymptome

  • Myome in der Gebärmutter mit Blutungen
  • Eierstock- und Beckenschmerzen, links
  • Drohende Fehlgeburt
  • Gebärmutterblutungen
  • Hitzewallungen während der Wechseljahre
  • Milchschorf

Informationen zum Mittel

Erscheinungsbild von Ustilago maydis

Ustilago maydis wird zum einen bei kreisrundem Haarausfall gegeben und zum anderen bei verlängerten Monatsblutungen während der Wechseljahre. Das homöopathische Mittel zählt zu den kleinen Mitteln und wird eher selten in der Praxis angewendet.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Ustilago maydis ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verschlechterung:
  • Berührung
  • Bewegung

Was sind typische Anwendungsgebiete für Ustilago maydis?

  • Menstruationsbeschwerden
  • Haarausfall

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Haarausfall

Kreisrunder Haarausfall

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Haarausfall im Detail
Menstruationsbeschwerden

Verlängerte und zu starke Monatsblutung während der Wechseljahre. Blut enthält fadenziehende, dunkle Klumpen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Menstruationsbeschwerden im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Ustilago maydis

In der klassischen Homöopathie wird Ustilago maydis vor allem als Globuli verabreicht.

Ustilago maydis Dosierung

Einnahme und Dosierung

Ustilago maydis wird in D-Potenzen mehrmals täglich verabreicht. Besonders häufig finden die Potenzen D6 und D12 Verwendung. Ustilago maydis D6 wird bis zu dreimal täglich und in der Potenz D12 bis zu zweimal täglich gegeben. Sobald sich die Beschwerden bessern, wird Ustilago maydis seltener gegeben.

In den Potenzen C30 oder C200 wird Ustilago maydis nur einmalig gegeben.

Ustilago maydis Wirkung

Ustilago maydis wirkt auf die weiblichen Geschlechtsorgane und die Haare.

Ustilago maydis in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Ustilago maydis wird Schwangeren gegeben, wenn diese nach einer Untersuchung des Gebärmutterhalses oder nach einer Fehlgeburt Blutungen entwickeln. Das Blut ist versetzt mit schwarzen, fadenziehenden Klumpen.

Ustilago maydis für das Baby

Säuglinge und Kinder werden in der Regel nicht mit Ustilago maydis behandelt.

Ustilago maydis für Hund, Pferd und Katze

Ustilago maydis wird unkastrierten Katern gegeben, um unerwünschtes Markierverhalten zu reduzieren.

Nebenwirkungen von Ustilago maydis 

Es gibt bislang keine Hinweise auf Nebenwirkungen bei der Einnahme von Ustilago maydis. Zu Beginn der Behandlung mit Ustilago maydis kann es zu einer kurz anhaltenden Verschlimmerung der Symptome kommen, die aber in der Regel schnell nachlässt. Wird das Mittel zu häufig oder zu lange eingenommen, kann es zu einer anhaltenden Verschlechterung der Symptome kommen.

Verbesserung & Verschlechterung

Typische Potenzen:
Ustilago maydis wird häufig in den Potenzen D6, D12, C30 oder C200 angewendet.
Deutsche Bezeichnung:
Maisbrand
Stoffart:
Pilz
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010

Letzte Aktualisierung: 18.05.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!