Gentiana lutea

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 17.04.2020



Was ist Gentiana lutea?

Das homöopathische Mittel Gentiana lutea wird hauptsächlich zur Behandlung von Magenbeschwerden verwendet. Es kann aber auch bei sehr geschwächten Patienten zur Anregung des Appetits gegeben werden.

Leitsymptome

  • Großer Appetit
  • Saures Aufstoßen
  • Übelkeit
  • Krampfartige Magenschmerzen rund um den Nabel
  • Blähungen
  • Schwindel beim Aufstehen
  • Stirnkopfschmerzen besser durch Essen

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Gentiana lutea benötigen?

Die Patienten sind geschwächt, nervös und unruhig. Sie sind ängstlich und verspüren das Angstgefühl im Bereich des Magens.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Gentiana lutea ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • An der frischen Luft
Verschlechterung:
  • Bewegung
  • Aufstehen

Was sind typische Anwendungsgebiete für Gentiana lutea?

  • Schwindel
  • Magenbeschwerden

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Magen-/ Darmbeschwerden

Die Patienten leiden unter saurem Aufstoßen, Sodbrennen, Heißhunger-Attacken, Übelkeit, Völlegefühl und Magenschmerzen. Der Bauch ist aufgebläht und berührungsempfindlich.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Magen-/ Darmbeschwerden im Detail
Schwindel (Vertigo)

Schwindel bei Bewegung oder beim Aufstehen vom Liegen oder Sitzen. An der frischen Luft lässt der Schwindel nach.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Schwindel (Vertigo) im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsformen von Gentiana lutea

Das homöopathische Mittel Gentiana lutea wird in den Potenzen D6 und D12 als Globuli und in den Potenzen D1 bis D3 als Tropfen gereicht.

Gentiana lutea Dosierung

Einnahme und Dosierung

Gentiana lutea Tropfen werden drei bis viermal täglich eingenommen. Jeweils fünf bis zehn Tropfen werden in etwas Wasser gegeben und getrunken. Gentiana lutea Globuli D6 werden bis zu dreimal pro Tag eingenommen. Nach jeder Einnahme wird eine Besserung abgewartet und das Mittel bei anhaltender Besserung nicht weiter eingenommen. Gentiana lutea Globuli D12 können bei Bedarf ein- oder zweimal pro Tag eingenommen werden.

Gentiana lutea Wirkung

Gentiana lutea wirkt auf das zentrale Nervensystem sowie auf das Verdauungssystem.

Gentiana lutea in der Schwangerschaft

Homöopathie während der Schwangerschaft

Gentiana lutea kann bei den typischen Magenbeschwerden wie saurem Aufstoßen, Völlegefühl, Übelkeit und kolikartigen Magenschmerzen während der Schwangerschaft gegeben werden. Die Beschwerden bessern sich an der frischen Luft. Die Einnahme der niedrigen Potenzen sollte durch einen Therapeuten verordnet werden und in Absprache mit dem behandelnden Gynäkologen erfolgen.

Gentiana lutea für das Baby

Homöopathie für Säuglinge und Babys

Gentiana lutea findet bei Säuglingen und Kleinkindern kaum Verwendung. Bei größeren Kindern, kann es gegeben werden, wenn diese unter Magenbeschwerden wie saurem Aufstoßen, Übelkeit, Völlegefühl und Magenschmerzen leiden. Bei Kindern, die durch schwere Erkrankungen sehr geschwächt sind, kann Gentiana lutea in Absprache mit dem behandelnden Kinderarzt zur Anregung des Appetits gegeben werden.

Gentiana lutea für Hund, Pferd und Katze

Homöopathie für Tiere

Gentiana lutea kann bei kranken und geschwächten Tieren zur Anregung des Appetits gegeben werden. Es wird auch bei diffusen Magenbeschwerden verabreicht.

Nebenwirkungen von Gentiana lutea

Bei der Behandlung mit Gentiana lutea sind bislang keine Nebenwirkungen aufgetreten. Zu Beginn der Behandlung kann eine vorübergehende Erstverschlimmerung auftreten. Bei einer Überdosierung ist eine Verschlechterung der Beschwerden möglich.

Typische Potenzen:
Gentiana lutea wird meist in der Potenz D1 bis D3 angewendet.
Deutsche Bezeichnung:
Gelber Enzian
Stoffart:
Pflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 17.04.2020

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!