Abies nigra

in der Homöopathie

Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

Inhaltliche Betreuung
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin

🖊 Aktualisiert am: 24.02.2021



Was ist Abies nigra?

Abies nigra gilt in der Homöopathie als wichtiges Mittel zur Behandlung von Magenbeschwerden. Man reicht es bei Gastritis, Magenübersäuerung und Sodbrennen, auch bei Verstopfung. Bei älteren Menschen setzt man Abies nigra gern bei funktionellen Herzproblemen wie Bradykardie oder Tachykardie ein.

Die bis zu 35 m hoch wachsende Amerikanische Schwarzfichte gehört zur Familie der Kieferngewächse und ist Kanada sowie im Norden der USA verbreitet. Der Baum sondert Harz ab, welches getrocknet zur Herstellung der homöopathischen Urtinktur verwendet wird.

Leitsymptome

  • Verdauungsbeschwerden im Alter in Verbindung mit funktionellen Herzbeschwerden
  • Verstopfung
  • Schlaflosigkeit mit Hunger
  • Gefühl von einem Klumpen im Mageneingang

Informationen zum Mittel

Woran erkennt man Patienten, die Abies nigra benötigen?

Typisch für das Erscheinungsbild von Abies nigra sind Magenschmerzen und ein unerträgliches Völlegefühl unmittelbar nach dem Essen. Die Patienten fühlen sich, als hätten sie ein unverdautes hartgekochtes Ei im Magen. Es gluckert und poltert im Darm.
Morgens herrscht Appetitlosigkeit, gegen Nachmittag und abends tritt zunehmender Heißhunger auf, der sich bis in die Nacht hinein ausdehnt und zur Schlaflosigkeit führt.
Nach dem Genuss von Kaffee oder Tee kommt es zu starkem Sodbrennen und saurem Aufstoßen.
Der Atem riecht unangenehm. Man hat das Gefühl, an einem Klumpen im Hals ersticken zu müssen.
Das Atmen fällt schwer, es kommt zu Herzklopfen und nervösen Herzschmerzen. Die Patienten fühlen sich geistig gealtert, reagieren auf die Symptome sehr besorgt, teilweise hysterisch.

Abies nigra Patienten sind insgesamt sehr unruhig. Während der Nacht ist die körperliche Unruhe jedoch besonders stark. Sie sind dann wach und munter. Am darauffolgenden Tag sind sie abgeschlagen und antriebslos. Sie können sich kaum auf etwas konzentrieren. Geistige Anstrengung ist für sie fast unmöglich. Die Patienten neigen zu übermäßigen Ängsten und befürchten, krank zu sein oder zu werden.

Abies nigra Kinder sind mürrisch, reizbar und niedergeschlagen. Nicht nur ihre Stimmung, sondern auch ihre körperlichen Symptome werden durch Essen verschlimmert. Sie machen sich viele Sorgen um ihre Gesundheit und sind bei einfachen Beschwerden davon überzeugt, ernsthaft krank zu sein.

Modalitäten

Modalitäten im Begriffslexikon erklärt

Abies nigra ist bei allen typischen Symptomen angezeigt, die sich durch folgende Modalitäten verbessern oder verschlechtern:

Verbesserung:
  • Keine Angabe
Verschlechterung:
  • Morgens
  • Tee und Tabak

Was sind typische Anwendungsgebiete für Abies nigra?

  • Verdauungsbeschwerden
  • Herzbeschwerden

Unsere Online-Kurse Homöopathie

Grundlagen der Homöopathie

2 Std. gesamt • 49 Lektionen

59 € 99€

mehr erfahren

Homöopathie bei Frauenbeschwerden

2 Std. gesamt • 51 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Homöopathie bei Schwangerschaftsbeschwerden

2 Std. gesamt • 48 Lektionen

79 € 109€

mehr erfahren

Anwendungsgebiete im Detail

Appetit, vermehrt

Nach morgendlicher Appetitlosigkeit einsetzender Heißhunger am späten Nachmittag bis in die Nacht. Man kann nicht schlafen, weil der Hunger so stark ist. Man verlangt nach Gurken.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Appetit, vermehrt im Detail
Appetit, vermindert

Absolute Appetitlosigkeit und fehlender Hunger am Morgen. Man fühlt sich schon vor dem Frühstück gesättigt, kann nichts aufnehmen.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Appetit, vermindert im Detail
Herzbeschwerden

Schneidende Herzschmerzen, als würde ein Messer in den Brustkorb und ins Herz eindringen. Schwer pochender, verlangsamter oder beschleunigter Puls. Die Beschwerden treten häufig bei älteren Patienten auf.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Herzbeschwerden im Detail
Sodbrennen/ saures Aufstoßen

Nach dem Genuss von Tee oder Kaffee, aber auch nach Tabak.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Sodbrennen/ saures Aufstoßen im Detail
Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung

Bei Magenbrennen und Völlegefühl. Die Symptome treten unmittelbar nach dem Essen auf. Man fühlt sich, als wäre der Magen mit Steinen gefüllt. Die Verdauung ist träge. Laute Darmgeräusche, es brennt im Mastdarm.

Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)

Verdauungsstörungen/ Magenverstimmung im Detail

Anwendungsinformationen

Darreichungsform von Abies nigra

Das Mittel wird als Tropfen oder Globuli in niedriger Potenz bei Bedarf gereicht.

Abies nigra Dosierung

Einnahme und Dosierung

Man nimmt bei Bedarf fünf Globuli in niedriger Potenz oder gibt 5 Tropfen der Urtinktur. Das Mittel kann im Abstand von 15 Minuten gereicht werden, bis die Symptome sich bessern.

Abies nigra in der Schwangerschaft

Für Schwangere eignet sich das Mittel insbesondere bei schwangerschaftsbedingtem Sodbrennen. Es hilft bei Heißhungerattacken und morgendlicher Appetitlosigkeit.

Nebenwirkungen von Abies nigra

Es sind keine Neben- oder Wechselwirkungen zu Abies nigra bekannt.

Ähnliche Mittel

Nux vomica

Nux vomica und Abies nigra werden bei schmerzhaften Verdauungsbeschwerden angewendet. Beide Mittel sind angezeigt bei Magenschmerzen nach dem Essen. Bei Abies nigra herrscht das Gefühl eines schmerzhaften Klumpens am Mageneingang vor, während bei Nux vomica die Schmerzen den kompletten Magen betreffen. Bei Nux vomica findet sich Heißhunger im Arzneimittelbild, während Abies nigra morgens unter völliger Appetitlosigkeit sowie Heißhunger am Mittag und während der Nacht leidet.

Kalium carbonicum

Kalium carbonicum und Abies nigra haben beide das Gefühl eines Klumpens oder Kloßes im Magen, Sodbrennen und saures Aufstoßen. Beide Mittel sind bei schmerzhaften Verdauungsbeschwerden angezeigt.

Typische Potenzen:
D2 bis D6
Deutsche Bezeichnung:
Amerikanische Schwarzfichte
Stoffart:
Heilpflanze
Ebook Cover Homöopathie

Kostenloses E-Book

"Das Wesen der Homöopathie"

In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.

jetzt herunterladen

Aktuelles aus Homöopathie & Naturheilkunde

31.05.2023

Das Ergebnis einer Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH), in der PTA und Apotheker befragt wurden.

24.04.2023

Das Institut für Demoskopie Allensbach (IfD) hat eine Befragung zur Homöopathie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass 94% der Befragten homöopathische Arzneimittel kennen und jeder Zweite bereits Erfahrungen mit ihnen gemacht hat.

17.11.2022

Autoren einer Meta-Analyse untersuchten Homöopathie-Studien, um darzustellen, ob eine homöopathische Behandlung mit individuellen Einzelmitteln bei Kindern mit ADHS wirksam ist.

Redaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin

Unsere Quellenangaben

  • Handbuch der homöopathischen Leitsymptome und Bestätigungssymptome, Roger Morrison, Kai Kröger Verlag für homöopathische Literatur, Groß Wittensee, 1. Auflage, 1995
  • Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
  • Leit- und wahlanzeigende Symptome der Homöopathie, Adolf Voegeli, Haug Verlag, Stuttgart, 5. Auflage, 2002

Letzte Aktualisierung: 24.02.2021

Bitte beachten Sie:

Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!