Cuprum arsenicosum: Verwendung in der Homöopathie

Fachliche Prüfung & Mitarbeit:
Ulrike Schlüter - Heilpraktikerin
Ich bin seit 2008 in eigener Naturheilpraxis in der Eifel mit Schwerpunkt Homöopathie und seit 2012 als Medizinjournalistin – ebenfalls mit Schwerpunkt Homöopathie - tätig. Als Dozentin für Kinder-Homöopathie betreue ich eine Fachweiterbildung für Heilpraktiker und Ärzte im Bereich der Kinderheilkunde.
Was ist Cuprum arsenicosum?
Cuprum arsenicosum wird in der Homöopathie gegen Krämpfe, Keuchhusten und Thrombosen verwendet. Ein weiteres Einsatzgebiet sind Gaben nach hohem Flüssigkeitsverlust wie sie nach Verletzungen oder Operationen auftreten können. Während Feuchtigkeit, Bewegung und Berührung den Zustand verschlimmern, führt harter Druck in den betroffenen Bereichen zu Linderung.
Leitsymptome
- Urin riecht nach Knoblauch
- Wadenkrämpfe
- Eitrige Absonderungen aus der Harnröhre
- Magen-Darm-Infekte mit heftigen Bauchkrämpfen, Erbrechen, Durchfall, hartnäckigem Schluckauf und eiskaltem Körper
Informationen zum Mittel
Woran erkennt man Patienten, die Cuprum arsenicosum benötigen?
Kupferarsenit-Patienten sind verwirrt, unruhig und ängstlich. Ihr innerer Zustand spiegelt sich in Frösteln, Zittern, schwacher Herzfunktion und Entkräftung wieder. Auffälligste Merkmale sind blasse Haut, blaue Lippen und eine eingeschränkte bzw. ungenügende Nierentätigkeit sowie dunkelrote, nach Knoblauch riechende Ausscheidungen.
Was sind typische Anwendungsgebiete für Cuprum arsenicosum?
- Durchblutungsstörungen
Anwendungsgebiete im Detail
Gefühlsstörungen und Taubheitsgefühle, Kribbeln und/oder Ameisenlaufen in den Beinen besonders in den Unterschenkeln, oft zusammen mit Krämpfen in der Wade oder an den Fußsohlen. Verbesserung durch Wärme.
Dosierung: 3 mal täglich 3 Globuli in der Potenz D6 (siehe Anwendungshinweise)
Durchblutungsstörungen im DetailDarreichungsformen von Cuprum arsenicosum
Aufgrund seiner nachgewiesenen Giftigkeit ist Kupferarsenit bis einschließlich D3 verschreibungspflichtig. Die häufigsten Potenzen liegen zwischen D4 und D12.
Wo kann man Cuprum arsenicosum kaufen?
Homöopathische Mittel wie Cuprum arsenicosum sind apothekenpflichtig und können sowohl in Ihrer örtlichen Apotheke als auch online bestellt werden. Wenn Sie die Preise verschiedener Versandapotheken vergleichen möchten, empfehlen wir den Apotheken-Preisvergleich auf Sparmedo.de . Dort sehen Sie auf einen Blick, welche Apotheken Cuprum arsenicosum aktuell anbieten und zu welchen Preisen das Mittel erhältlich ist.
Alle gelisteten Apotheken auf Sparmedo.de sind zugelassene Versandapotheken in Deutschland – so können Sie Ihr homöopathisches Mittel sicher und oft deutlich günstiger online bestellen.

Kostenloses E-Book
"Das Wesen der Homöopathie"
In diesem Ratgeber vermitteln wir Allgemeinwissen zur Homöopathie und zeigen Behandlungsansätze für Schwangere, Kinder, Babys und Tiere.
jetzt herunterladenRedaktionelle Leitung und Qualitätssicherung: Heilpraktikerin Ulrike Schlüter
Unsere Quellenangaben
- Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre, William Boericke, Narayana Verlag, Kandern, 3. Ausgabe, 2010
- Homöopathische Arzneimittellehre, S. R. Phatak, Urban & Fischer Verlag, München, 2. Auflage, 2004
Letzte Aktualisierung: 16.10.2023
Bitte beachten Sie:
Die hier gefundenen Informationen ersetzen keinen Arztbesuch! Wenden Sie sich bei Krankheiten und Beschwerden an einen Heilpraktiker, Arzt oder Apotheker!